Was ist der IAS-Eignungstest?
Der IAS-Eignungstest ist das letzte Hindernis auf dem Weg zur Wunschstelle bei der Deutschen Bahn: Nur wer den Onlinetest und das Bewerbungsgespräch bereits erfolgreich gemeistert hat, erhält eine Einladung.
Beim IAS-Test für die Deutsche Bahn handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Einstellungstest – vielmehr soll er prüfen, ob ein Bewerber für die Anforderungen des zukünftigen Berufs geeignet ist. Das ist in der Verkehrsbranche sehr wichtig: Hier tragen Mitarbeiter die Verantwortung für die Sicherheit anderer Menschen – ein Lokführer beispielsweise für die seiner Kollegen und der Passagiere. Deshalb verpflichten Gesetze und Richtlinien Arbeitgeber wie die Deutsche Bahn dazu, ihre neuen Angestellten in einem Eignungstest zu prüfen.
Die Deutsche Bahn beauftragt mit ihrem Eignungstest verschiedene Unternehmen, unter anderem die IAS Gruppe. Der DB Eignungstest von IAS ist in zwei Teile aufgeteilt: die medizinische Erstuntersuchung und die psychologische Startuntersuchung. Auch die DB Eignungstests anderer Unternehmen sind sehr ähnlich aufgebaut.
Medizinische Erstuntersuchung
In der medizinischen Erstuntersuchung, die 30 bis 45 Minuten dauert, überprüft ein Betriebsarzt der IAS Gruppe die körperliche Verfassung der Bewerber. In diesem Teil des IAS-Tests wird besonders auf Krankheiten und Beschwerden geachtet, die möglicherweise eine Gefahr im Beruf darstellen könnten. So wird untersucht, ob Bewerber gut hören und sehen können – fehlendes Farbsehen beispielsweise könnte gefährlich sein, weil Signale nicht erkannt würden. Auch Schwindel, Krampfanfälle oder starke Diabetes können ein Ausschlusskriterium darstellen.
Die Untersuchung besteht neben Seh- und Hörtests auch aus Urin- und Blutuntersuchungen. Diese dienen dazu, die Stoffwechselfunktionen zu überprüfen, den Blutzuckerspiegel zu messen und einen Drogentest durchzuführen. Außerdem steht eine allgemeine körperliche Untersuchung auf dem Programm.
Psychische Startuntersuchung
Schriftlicher Eignungstest
Der psychologische Teil des DB Eignungstests dauert drei bis vier Stunden, wobei zwischendurch kleine Pausen eingeplant sind. Er wird größtenteils am Computer absolviert, manche Teile sind auch schriftlich zu bearbeiten. Die Inhalte variieren je nach angestrebtem Beruf. Mögliche Inhalte sind:
- Aufmerksamkeit und Konzentration: Zeichen und Symbole suchen
- Genauigkeit und Schnelligkeit auch unter Zeitdruck: Farbige Felder anklicken
- Räumliches Vorstellungsvermögen: Körper im Geiste drehen
- Mathematik: Textaufgaben, Zahlenreihen vervollständigen, Dreisatz, Prozentrechnen
- Logik und praktisches Denken: technische Baupläne erkennen, Wortanalogien bilden, Matrizen vervollständigen
- Merkfähigkeit: Symbole merken
Unser Tipp: Aufgabentypen trainieren, um im Ernstfall keine wertvolle Zeit mit dem Verstehen der Anforderungen zu vergeuden. Außerdem: Ausgeschlafen und möglichst entspannt zum IAS-Test erscheinen, da nur so die nötige Konzentration vorhanden ist.
Gespräch
Für manche Tätigkeitsfelder werden zusätzlich zu Fähigkeiten auch berufsrelevante Persönlichkeitsmerkmale untersucht. Dazu dient ein Gespräch mit einem Psychologen am Ende des DB Eignungstests, das circa eine Stunde dauert. Der Psychologe stellt Fragen zu verschiedenen Situationen, zu denen der Bewerber Stellung beziehen muss. Dabei sind weder besondere Vorkenntnisse nötig, noch gibt es richtige oder falsche Antworten. Wichtig ist vor allem Ehrlichkeit.
Ergebnis
Das Ergebnis über die psychologische Startuntersuchung erfährt man normalerweise direkt im Anschluss an die Untersuchung. Da in das medizinische Ergebnis auch Laborwerte einfließen, dauert es ungefähr eine Woche, bis es bekannt gegeben wird.
Weitere Infos
DB-Karriereportal: Alle Infos zu Ausbildungsstellen, Einstellungsvoraussetzungen und Ausbildungen bei der Deutschen Bahn.
Online-Test Lokführer: Kostenlos den Ausbildungspark-Lokführertest machen und Stärken und Schwächen entdecken.
Online-Testtraining: Mit dem eTrainer gezielt für den IAS-Test bei der Deutschen Bahn üben.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!