Interview: technisches Studium bei der Bundeswehr

blog-orginal

Die Ingenieure des Rüstungsbereichs der Bundeswehr statten die Streitkräfte mit modernem Gerät aus.

Christoph Schlimm vom Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung erklärt, was die Bundeswehr technikinteressierten Berufseinsteigern zu bieten hat.

Herr Schlimm, woraus besteht denn der technische Bereich der Bundeswehr überhaupt?

Der zivile technische Bereich der Bundeswehrverwaltung, Rüstungsbereich genannt, umfasst mehrere Einrichtungen: das Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnologie der Bundeswehr (IT-AmtBw), das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) sowie nachgeordnete wehrtechnische und wehrwissenschaftliche Dienststellen. Insgesamt arbeiten hier zurzeit rund 10.000 Menschen, darunter ca. 3.000 Ingenieure.

Welche technischen Studiengänge bietet die Bundeswehr in ihrem zivilen Teil an?

Angeboten werden fünf duale Bachelorstudiengänge. An der dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim kann man seinen Abschluss in Maschinenbau machen, an der Hochschule Mannheim lässt sich Informationstechnik studieren. Die Hochschule der Bundeswehr in München-Neubiberg bietet die Studiengänge Informationstechnik/Elektronik, Marinetechnik sowie Luft- und Raumfahrttechnik an. Jeder Student kann mit kleinen Lerngruppen, motiviertem Lehrpersonal und einer erstklassigen Betreuung rechnen.

Immer mehr Hochschulen veranstalten Auswahlverfahren zur Vergabe ihrer Studienplätze. Was erwartet die Bewerber bei Ihnen?

Zunächst einmal erwarten wir die technische oder die allgemeine Fachhochschulreife bzw. die allgemeine Hochschulreife. Das Auswahlverfahren besteht dann aus einem computerbasierten CAT-Test (Computer Assisted Testing), der zentral im BWB in Koblenz stattfindet. Inhalte dieses Einstellungstests sind unter anderem Mathematik, Physik, Chemie, Mechanik und Elektrotechnik. Nach dem bestandenen CAT-Test folgt an einem weiteren Termin die Vorstellung vor einer Auswahlkommission. Auf dem Programm stehen ein Aufsatz, ein Kurzvortrag und ein Rundgespräch.

Studienbeginn heißt oft auch Nebenjob- und Wohnungssuche. Wie ist das bei der Bundeswehr?

Wir machen es den Studierenden etwas leichter. Bereits während des Studiums ist man Beamter auf Widerruf und erhält den Anwärter-Grundbetrag für den gehobenen Dienst plus 50 Prozent Zuschlag. Bei einem ledigen Studenten sind das monatlich ca. 1.340 Euro netto. Auch für die Unterkunft ist gesorgt: In München wohnt man direkt auf dem Campus, in Mannheim im Unterkunftsbereich der Bundesakademie für Wehrverwaltung und Technik.

Wie sind die Job-Aussichten nach dem Studium?

Nach dem Studium ist die Übernahme in die Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes in der Bundeswehrverwaltung vorgesehen. Man arbeitet als Ingenieur in der technischen Erprobung oder im technischen Projektmanagement von Rüstungsprojekten: Die Palette reicht von der persönlichen Ausrüstung der Soldaten bis hin zu großen Waffen-, Informations- und Führungssystemen. Der Beamtenstatus ist auf Lebenszeit angelegt, das Gehalt richtet sich nach den Gehaltsstufen A10 bis A13 des Bundesbesoldungsgesetzes.

Nehmen die zivilen Ingenieure der Bundeswehr auch an Auslandseinsätzen teil?

Im Rahmen der dienstlichen Obliegenheiten kann es vorkommen, an Auslandseinsätzen teilnehmen zu müssen. Daher sollte die grundsätzliche Bereitschaft zu einer vorübergehenden Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr in berufsbezogener Verwendung gegeben sein.

Wann beginnt das Studium?

Studienbeginn für den Studiengang Informationstechnik an der Hochschule Mannheim ist April. Alle anderen Studiengänge beginnen zum Wintersemester im Oktober.

Weitere Infos

Einstellungstest für technische Berufe: Den Einstellungstest für technische Berufe bei der Bundeswehr kostenlos üben – mit unserem kostenlosen Online-Test.

Das Bundeswehr-Bewerbungshandbuch: Alles zum Karrierestart bei der Bundeswehr – Bewerbung, Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch, Assessment Center, ärztliche Untersuchung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.