Die Arbeit in der JVA ist vielseitig. Vor der Ausbildung wartet auf Justizvollzugsbeamte deshalb ein Einstellungstest. Was geprüft wird, erfährst du hier.
Justizvollzugsbeamte tragen viel Verantwortung. Ihr Job besteht nicht nur darin, Gefangene zu beaufsichtigen – sie helfen ihnen auch, den Alltag in der JVA (kurz für: Justizvollzugsanstalt) zu bewältigen und tragen dazu bei, weitere Straftaten zu verhindern. Je nach Schwerpunkt können noch andere Aufgaben dazukommen. Wer sich für die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten entscheidet, stellt vorher im JVA Einstellungstest unter Beweis, dass er das Zeug für diesen vielseitigen Job hat.
Justizvollzugsbeamte: Der Einstellungstest zur Ausbildung
Eine Beamtenkarriere im Justizvollzug ist im mittleren oder im gehobenen Dienst möglich. Im mittleren Dienst gibt es verschiedene Schwerpunkte wie den allgemeinen Vollzugsdienst, den Werkdienst, den Verwaltungsdienst und den Sanitätsdienst. Justizvollzugsbeamte im gehobenen Dienst kümmern sich um die Leitung und Organisation der JVA.
Die Anforderungen können je nach Bundesland unterschiedlich sein. Allgemein gilt: Für die Karriere im gehobenen Dienst brauchst du Abitur bzw. Fachhochschulreife, für den mittleren Dienst genügt die mittlere Reife. Voraussetzung für die Beamtenlaufbahn ist, dass du über die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Landes verfügst. Bevor du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, wartet außerdem ein schriftlicher JVA Einstellungstest auf dich.
JVA Einstellungstest: Das kommt dran
Der JVA Einstellungstest ist nicht für alle Bewerber gleich. Der genaue Inhalt und Aufbau des Tests hängt davon ab, in welchem Bundesland du dich für die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten bewirbst. Trotzdem gibt es typische Themen, mit denen du in der Vorbereitung auf den Einstellungstest rechnen solltest.
In der Regel werden im JVA Einstellungstest die folgenden Testbereiche geprüft:
Hast du den JVA Einstellungstest erfolgreich gemeistert, kannst du die Personaler live von deiner Eignung zu überzeugen, und zwar entweder im Rahmen eines Assessment Centers oder im Vorstellungsgespräch. Nicht selten geht es dann auch um deine charakterliche Eignung. Am besten überlegst du dir schon vor deiner Bewerbung, ob du über die nötigen Eigenschaften verfügst: Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, soziale Intelligenz, Belastbarkeit und Verschwiegenheit im Umgang mit personenbezogenen Daten.
Weitere Infos
Interamt: Das Karrieportal des öffentlichen Dienstes hilft dir bei der Suche nach deinem Ausbildungsplatz.
JVA Einstellungstest: Teste kostenlos, ob du das Zeug dazu hast!
eTrainer JVA / Justizvollzugsbeamter: Der smarte Online-Testtrainer macht dich fit für den Einstellungstest.