2014 verschmelzen der „Bürokaufmann“ und der „Kaufmann für Bürokommunikation“ zum „Kaufmann für Büromanagement“.
Der „Bürokaufmann“, der „Kaufmann für Bürokommunikation“ und der „Fachangestellte für Bürokommunikation“ haben ausgedient: An die Stelle der drei altgedienten Ausbildungsberufe tritt ab August 2014 der „Kaufmann für Büromanagement“. Was erwartet Büro-Azubis künftig?
Die Ausbildungsinhalte
Kaufleute für Büromanagement können in allen Branchen arbeiten, von der Industrie über Handel und Handwerk bis zum öffentlichen Dienst. In ihren Betrieben organisieren die Multitalente verschiedenste Büroabläufe: Sie bearbeiten Aufträge, führen den Schriftverkehr, koordinieren Termine, verwalten Akten, führen Urlaubslisten, buchen Geschäftsreisen, erstellen Abrechnungen und vieles mehr.
Die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement dauert drei Jahre. Zu den verpflichtenden Ausbildungsinhalten zählen unter anderem Büroprozesse, Geschäftsprozesse und Arbeitsorganisation. Darüber hinaus müssen sich die Büro-Azubis für zwei von insgesamt zehn Wahlqualifikationen entscheiden. Spezialisieren kann man sich zum Beispiel in den Bereichen Marketing und Vertrieb, Assistenz und Sekretariat, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement oder Personalwirtschaft.
„Gestreckte“ Abschlussprüfung
Eine Zwischenprüfung müssen angehende Kaufleute für Büromanagement vorerst nicht absolvieren. Stattdessen bekommen sie es mit einer zweigeteilten Abschlussprüfung zu tun: Der erste Teil findet Mitte des zweiten Ausbildungsjahrs statt, der zweite Teil am Ausbildungsende. Das Prüfungsverfahren wird in den nächsten sechs Jahren erprobt und danach gegebenenfalls fest in die Ausbildungsordnung integriert.
Weitere Infos
Berufsinformationen des BIBB: Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mit einem Faktenüberblick zum neuen Ausbildungsberuf „Kaufmann für Büromanagement“.
Einstellungstest Büromanagement: Den Einstellungstest für kaufmännische Büroberufe gezielt üben – optimal vorbereitet mit dem Ausbildungspark Prüfungspaket.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!