Ab August 2020 tritt die neue Ausbildungsordnung im Beruf Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement in Kraft. Welche Veränderungen gibt es?
Kaufleute im Groß- und Außenhandel belegten 2019 den 11. Platz der ausbildungsstärksten Berufe: 13.137 Ausbildungsverträge wurden neu unterschrieben. In diesem Jahr kann die Ausbildung mit einem neuen Namen aufwarten: Ab August 2020 heißt die Ausbildung Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement. Dementsprechend tritt auch eine neue Ausbildungsordnung in Kraft.
Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
In der neuen Ausbildungsordnung wurden die Ausbildungsinhalte teilweise überarbeitet und modernisiert. Das Ziel lautete, die Ausbildung an die veränderten Berufsanforderungen anzupassen, die sich beispielsweise durch stärkere Digitalisierung und Globalisierung in den letzten Jahren ergeben haben.
Welche Änderungen gibt es konkret?
- Neu in der Ausbildung ist der Themenbereich „Elektronische Geschäftsprozesse (E-Business)". Dieser macht Azubis mit E-Business-Systemen vertraut, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben. Sie dienen zum Beispiel zur Ressourcenplanung und zur Verwaltung von Kundenkontakten.
- Ebenfalls neu ist ein größerer Fokus der Ausbildungsinhalte auf projektförmiges Arbeiten. So lernen Azubis nun vermehrt auch Inhalte aus dem Bereich des Projektmanagement kennen. Dadurch können sie die Vorbereitung, Planung, Durchführung, Steuerung und Dokumentation von Projekten besser unterstützen.
- In der Fachrichtung Großhandel gibt es zusätzliche Inhalte zum Retourmanagement. Dieses beschäftigt sich mit Rücklieferungen von Waren. Außerdem sieht die neue Ausbildungsordnung in der Fachrichtung Außenhandel eine Vertiefung der internationalen und interkulturellen Kompetenzen vor. Das bedeutet, dass Azubis üben, mit Kunden oder Geschäftspartnern aus anderen kulturellen Hintergründen erfolgreich zu interagieren.
Änderungen bei der Abschlussprüfung
Neu in der Ausbildungsordnung ist auch die Form der Abschlussprüfung als sogenannte gestreckte Prüfung. Sie besteht aus zwei zeitlich voneinander getrennten Prüfungsteilen, die beide benotet werden.
Weitere Infos
Die neue Kaufmannsausbildung: Alle Informationen zur neuen Ausbildungsordnung gibt es beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Welcher Beruf ist der richtige? Unser kostenloser Berufswahltest verrät es.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!