Perfekte Kleidung im Vorstellungsgespräch

blog-orginal

Um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen, solltest du dich nicht zu sehr auf die inneren Werte verlassen. Das richtige Outfit kann im Zweifel entscheidend sein.

Wer sich um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss oft ein mehrstufiges Auswahlverfahren durchlaufen. Das Vorstellungsgespräch ist meist die letzte Hürde, die zukünftige Azubis nehmen müssen. Klar, dass man sich dabei von seiner besten Seite zeigen möchte. Eine Frage solltest du darum auf keinen Fall vernachlässigen: Was soll ich anziehen?

Kleidung im Vorstellungsgespräch: Die wichtigsten Tipps  

Damit das Vorstellungsgespräch nicht an deiner Kleidung scheitert, gilt es, einige einfache Regeln zu beachten. Oberstes Gebot ist selbstverständlich Sauberkeit. Wer in verschmutzter und knittriger Kleidung zum Vorstellungsgespräch erscheint, hinterlässt mit Sicherheit keinen guten Eindruck. Deshalb ist Waschen und Bügeln angesagt! Außerdem sollte dein Outfit im wörtlichen Sinne passend sein: Zu große oder zu kleine Kleidung signalisiert, dass du dich selbst nicht richtig einschätzen kannst.

Eine weitere Grundregel: Weniger ist mehr. Du willst im Vorstellungsgespräch mit deiner Persönlichkeit überzeugen – die Kleidung soll dabei bloß unterstützen. Das bedeutet konkret: Keine auffälligen Logos und Prints, zurückhaltende Farben und nicht zu viel Haut. Denn auch wenn dein Vorstellungsgespräch im Sommer stattfindet, wirkt zu knappe Kleidung unprofessionell. Wichtig ist aber, dass du dir in deinem Outfit nicht verkleidet vorkommst. Fühlst du dich unwohl, wirst du im Vorstellungsgespräch bestimmt keinen guten Eindruck machen.

Kleidung im Vorstellungsgespräch: Wähle das passende Outfit

Welche Kleidung die richtige ist, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen, hängt davon ab, wo du dich bewirbst. Vielleicht findest du auf der Website des Unternehmens Bilder von Mitarbeitenden, an denen du dich orientieren kannst. Grundsätzlich gilt aber: Die Branche entscheidet über den Kleidungsstil.

Wenn du zum Beispiel Kfz-Mechatroniker werden willst, wirkst du mit Anzug und Krawatte im Vorstellungsgespräch schnell overdressed – das gilt übrigens genauso für kreative Berufe. Hier ist der Casual-Look angebracht: Mit einer schlichten Stoffhose, einem einfarbigen Shirt oder Top und einem passenden Sakko, Blazer oder Pullover bist du gut beraten. Dazu farblich abgestimmte Sneaker, und schon kannst du im Vorstellungsgespräch mit Natürlichkeit punkten.

Kleidung im Vorstellungsgespräch: Lässige Eleganz

Bewirbst du dich um eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich, darfst du zum Vorstellungsgespräch in etwas schickerer Kleidung erscheinen: Business Casual bedeutet, elegant und trotzdem lässig aufzutreten. Männer können hier zum Beispiel ein Hemd mit einem feinen Strickpullover kombinieren, dazu eine Stoffhose und Lederschuhe. Eine dunkle Jeans ist auch erlaubt.

Frauen können zum Vorstellungsgespräch neben der Kombi Bluse und Stoffhose auch auf ein Kleid zurückgreifen – allerdings sollten dabei Knie, Oberarme und Dekolleté bedeckt sein. Dazu müssen es nicht unbedingt hohe Schuhe sein. Ballerinas und andere flache Schuhe sind völlig in Ordnung.

Für das perfekte Outfit im Vorstellungsgespräch ist aber die konkrete Tätigkeit zu beachten: Je nach Unternehmen können künftige Einzelhandelskaufleute lockerer auftreten als etwa Finanzkaufleute. Bei Letzteren ist eher der Business-Style angesagt. Das heißt: Hier ist der klassische Anzug mit farblich abgestimmter Krawatte - für Frauen Hosenanzug oder Kostüm – immer noch die beste Wahl.

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-am7hcpufqwu

Weitere Infos

Alles für den perfekten Auftritt: Weitere wertvolle Tipps zum Vorstellungsgespräch bei Planet Beruf.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Online-Vorbereitung: Die häufigsten Fragen, die besten Antworten, Tipps und Hintergründe – mit dem eTrainer bist du optimal auf dein Bewerbungsgespräch vorbereitet.

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.