Gestalte einen ansprechenden Lebenslauf für die Bewerbung zur Ausbildung beim Zoll – im mittleren und gehobenen Dienst.
Der Lebenslauf ist bei deiner Bewerbung für eine Ausbildung bzw. ein duales Studium entscheidend: Erwartet wird ein Lebenslauf in tabellarischer Form, der nicht länger als zwei Seiten sein sollte. Dabei kannst du sowohl den Inhalt als auch das Layout deines Lebenslaufs selbst gestalten. Für die Bewerbung beim Zoll gibt es allerdings einige gängige Herangehensweisen, die du berücksichtigen solltest.
Zoll Lebenslauf: Aufbau & Inhalt
Beim Verfassen deines Lebenslaufs für den Zoll entscheidest du zuerst, welchen Aufbau du verwenden möchtest: ein chronologischer Lebenslauf, der die einzelnen Stationen zeitlich aufsteigend wiedergibt, oder ein gegenchronologischer, der absteigend gegliedert ist. Viele Bewerber bevorzugen die gegenchronologische Variante, bei der die neuesten Erfahrungen an erster Stelle stehen und die älteren weiter unten aufgeführt werden.
Beliebt ist auch der funktionale Lebenslauf, der deine Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten thematisch gruppiert. Innerhalb der Gruppen werden die einzelnen Stationen dann in der Regel gegenchronologisch sortiert.
Dos & Don'ts im Zoll Lebenslauf
Die Angaben zu deiner schulischen Ausbildung, deiner eventuellen Berufserfahrung und deinen weiteren Qualifikationen sind zentrale Infos, die im Lebenslauf für die Bewerbung beim Zoll besonders wichtig sind. Beschränke dich aber auf diejenigen Angaben, die für die Personaler beim Zoll wirklich relevant sind – und bleibe vor allem immer bei der Wahrheit. Lass deinen fertigen Lebenslauf am besten noch einmal von Freunden oder Verwandten gegenlesen.
Die wichtigsten Inhalte im Zoll Lebenslauf
- Persönliche Daten (Vorname und Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit)
- Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Schulische Ausbildung (erreichte Schulabschlüsse, welche Schulen wo und wann besucht)
- Bisherige Berufserfahrungen (Nebenjobs, Praktika, ggf. Berufsabschlüsse)
- Sonstige Qualifikationen (z. B. Auslandsaufenthalte, PC-Kenntnisse, Sprachkurse)
Ein Bewerbungsfoto ist zwar keine Pflicht, im Lebenslauf für die Zoll Bewerbung aber trotzdem keine schlechte Idee. Mit einem sympathischen Foto sammelst du Pluspunkte bei den Personalern – und steigerst deine Chance auf eine Einladung zum Zoll Auswahlverfahren.
Solltest du denn auch deine Hobbys im Lebenslauf erwähnen? Hier gilt die Regel: Schreibe deine Freizeitaktivitäten nur dann in deinen Lebenslauf, wenn sie zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Beispiel: Lebenslauf für die Zoll Bewerbung
Ein übersichtlicher und vollständiger Lebenslauf zur Bewerbung beim Zoll könnte zum Beispiel so aussehen:
Video: Die größten Fehler im Lebenslauf
Weitere Infos
Zoll Karriere: das offizielle Portal mit allen Infos zu Bewerbung und Ausbildung beim Zoll.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!
Einstellungstest Vorbereitung: Der eTrainer macht dich fit fürs Zoll Auswahlverfahren.
Das Zoll-Bewerbungshandbuch: Alles zum Karrierestart beim Zoll – Bewerbung, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch, Assessment Center, ärztliche Untersuchung!