Eine ansprechende Bewerbung entscheidet nicht selten darüber, ob der Traumjob in greifbare Nähe rückt oder nicht. Hilfreiche Tipps, um sich richtig zu bewerben, haben wir zusammengefasst.
Die Bewerbung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Wunschstelle. Anhand von Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bilden sich die Personaler eine erste Meinung von dem Bewerber. Passt der Bewerber zu der ausgeschriebenen Stelle? Erfüllt er alle notwendigen Voraussetzungen? So sieht eine richtig gute Bewerbung aus!
Was gehört in eine vollständige Bewerbung?
Von A wie Anschreiben bis Z wie Zeugnisse und Nachweise: Eine ansprechende Bewerbung enthält alle relevanten Informationen des Bewerbers. Wer sich richtig bewirbt, sagt auf jede Art und Weise aus: Ich bin perfekt für diese Stelle geeigent!
Das Anschreiben
Das Anschreiben ist das entscheidende Herzstück jeder Bewerbung. Hier können sich Bewerber von der Masse abheben und die Personaler von sich überzeugen. Korrekte Formulierungen und eine ansprechende Gliederung sind ein Muss. Wer sich richtig bewirbt, achtet also auf ein durchdachtes Layout, einen überzeugenden Inhalt sowie eine seriös-informative Sprache: kurz, prägnant und informativ!
Checkliste: Anschreiben
Layout
- 1 DIN-A4-Seite
- Schriftart: Arial oder Times New Roman; Größe: 12 Punkt
- Kopf: Absender und Empfänger, Datum, Betreffzeile
- Hauptteil: Einleitung und Argumentationsteil
- Schluss: Grußformel, Unterschrift, evtl. Hinweis auf Anlagen
Inhalt
- klare, individuelle Personenbeschreibung
- Verbindung zur Stellenanzeige: Anforderungen, berufsrelevante Fähigkeiten usw.
- aktuelle schulische bzw. berufliche Situation
- Fähigkeiten und Kompetenzen: Warum dieser Ausbildungsberuf?
Sprache und Wortwahl
- Silbentrennung aktivieren
- korrekte Rechtschreibung
- grammatikalisch korrekt
- seriös statt umgangssprachlich formulieren
- Anliegen auf den Punkt bringen
Der Lebenslauf
Der Lebenslauf hat den Zweck, Informationen aus dem Anschreiben zu ergänzen und einen tabellarischen Gesamtüberblick zu verschaffen. Im Lebenslauf finden Personaler alle relevanten persönlichen, schulischen und beruflichen Stationen des Bewerbers. Zur richtigen Bewerbung gehört dabei auch eine ansprechende und übersichtliche Form.
Checkliste: Lebenslauf
Layout
- max. 2 DIN-A4-Seiten
- Schriftart: Arial oder Times New Roman; Größe: 12 Punkt
- Seitenränder an Inhalt anpassen
- Überschrift: "Lebenslauf" oder "Curriculum Vitae"
- Bewerbungsfoto in die rechte obere Ecke
Inhalt
- biografische Details: Name, Anschrift, Geburtsdatum und -ort
- berufliche Erfahrungen
- schulische Ausbildung
- besondere Qualifikationen wie Sprach- und EDV-Kenntnisse sowie Hobbys
- optional: Familienstand, Nationalität, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Vereinsmitgliedschaften
Aufbau
- tabellarischer Aufbau: funktional und/oder (gegen-)chronologisch
- Zeitraum und zugehörige Tätigkeit in jeweils eine Zeile
- Aufteilung in gesonderte Rubriken: Persönliche Angaben, Schulische Ausbildung, Berufliche Erfahrungen, Besondere Kenntnisse sowie Sonstiges
Das Bewerbungsfoto
Nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) dürfen Unternehmen heute bei der Bewerbung kein Foto mehr verlangen. Meistens ist es dennoch ratsam, ein professionelles Bewerbungsfoto beizulegen. Urlaubsschnappschüsse, Partybilder und biometrische Passfotos sind hier fehl am Platz.
Checkliste: Bewerbungsfoto
- Maße: 6 × 4,5 cm; 3:4-Hochformat oder 4:3-Querformat
- schwarz-weiß oder Farbfoto
- offene, sympathische Ausstrahlung; trotzdem seriös
- sauber frisiert
- dezent geschminkt (Frauen), ordentlich rasiert (Männer)
- Faustregel Outfit: Besser etwas zu fein als zu leger
Zeugnisse und Nachweise
Bei Zeugnissen und Nachweisen hat ein Bewerber normalerweise keinen großen Spielraum, weil diese an dritter Stelle angefertigt werden. Dennoch wird bei einer richtigen Bewerbung darauf geachtet, dass alle Zeugnisse und Nachweise einen relevanten, aktuellen Bezug zur Stelle haben.
Checkliste: Zeugnisse und Nachweise
- Grundsatz: Bezug zum schulischen/beruflichen Werdegang
- Schulzeugnisse
- Zeugnissen von Praktika oder Nebenjobs
- Zertifikate über absolvierte Fortbildungen: Sprachkurse, Computerkurse, andere weiterbildende Seminare
- Wenn erforderlich: polizeiliches Führungszeugnis, Schwimmnachweis usw.
Weitere Infos
Bewerbung schreiben: Viele kostenlose Infos und Musteranschreiben für die Ausbildung
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!
Einstellungstest bestehen: Mit dem eTrainer jederzeit und überall für den Eignungstest üben.