Viele Unternehmen brauchen Fachkräfte für den Onlinehandel – und bieten nun eine neue Ausbildung an: Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce.
Der Onlinehandel boomt. Immer mehr Kunden shoppen bequem per PC und Smartphone und lassen sich Produkte nach Hause liefern. Das stellt den Handel vor große Herausforderungen: Er braucht moderne Webshops, neue Marketingstrategien – und Fachkräfte, die sich damit auskennen. Ab 1. August 2018 gibt es nun eine neue duale Ausbildung: Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce.
Wo arbeiten Kaufleute im E-Commerce?
Zum Einsatz kommen die Online-Spezialisten nicht nur in reinen Internetshops. Auch im Einzelhandel, im Groß- und Außenhandel, in der Tourismusbranche sowie bei Dienstleistern und Produktherstellern ist ihr Know-how gefragt. Kaufmänner und Kauffrauen im E-Commerce arbeiten insbesondere an den Schnittstellen von Werbung, Logistik, IT, Management und Rechtsabteilung. Das heißt, sie kennen sich ebenso mit Shop-Software aus wie mit Vertriebskanälen, Vertragsrecht oder Kundenansprache. Wer sich für die neue Ausbildung interessiert, sollte sich gerne mit den rasanten Entwicklungen der Onlinewelt und mit neuen Technologien beschäftigen.
Steckbrief zur Ausbildung: Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce
- Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder höher
- Ausbildungsort: Berufsschule und Betrieb
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Gehalt: 1. Jahr 760–850 €, 2. Jahr 800–900 €, 3. Jahr 850–1000 €
Die neue Ausbildung im Video
Noch mehr Wissenswertes über den Ausbildungsberuf „Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce“ versammelt der Handelsverband Deutschland im Erklärvideo:
Weitere Infos
Was lernen Kaufleute im E-Commerce? Der Rahmenlehrplan des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zum Download (PDF).
Einstellungstest Handel: Schaffst du die Prüfung für Handels-Azubis? Mache jetzt den kostenlosen Online-Test!
Online-Testtraining: Mit dem eTrainer optimal vorbereitet für den Einstellungstest.