Im August bekommen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik eine neue Ausbildungsordnung. Was ändert sich?
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik montieren nicht nur Heizkörper und Toiletten: In den letzten Jahren hat sich das Berufsbild gewandelt, immer mehr digitale Technik hält Einzug im Arbeitsalltag. Deswegen wurde die Ausbildungsordnung für Installateur-Azubis grundlegend überarbeitet. Die neue Ordnung gilt ab August und ersetzt die 13 Jahre alte Vorgängerversion.
Neu: „Gestreckte Gesellenprüfung“ für Anlagenmechaniker
Für frischen Wind sorgen vor allem die geänderten Prüfungsregeln. Die Gesellenprüfung findet künftig in zwei Teilen statt: Vor dem Ende des zweiten Lehrjahres werden die Azubis im praktischen Fach „Versorgungstechnik“ geprüft. Der zweite Teil der Gesellenprüfung erfolgt am Ende der Berufsausbildung in den Bereichen „Kundenauftrag“, „Arbeitsplanung“, „Systemanalyse und Instandhaltung“ und „Wirtschafts- und Sozialkunde“. Die Aufteilung der Prüfungsinhalte soll die Azubis einerseits entlasten – andererseits steigen die Anforderungen, denn nun fließen alle erzielten Noten in die Gesamtbewertung ein.
Ausbildungsordnung: Moderne Technik berücksichtigt
Auch inhaltlich wurde die Ausbildungsordnung den heutigen Gegebenheiten angepasst. Neu hinzugekommen ist beispielsweise der Ausbildungsbereich „Gebäudemanagementsysteme“: Sanitär- und Klimatechnik wird heutzutage zunehmend digital gesteuert, und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik müssen entsprechende Regelungssysteme einbauen und anschließen. Ebenfalls neu ist der Bereich „Hygienemaßnahmen“, in dem man lernt, Hygienevorschriften bei Lüftungs- und Trinkwassersystemen anzuwenden und mögliche Risiken zu beheben. Für manche bestehenden Ausbildungsmodule gibt es außerdem ein wenig Namenskosmetik, sie erhalten eine zeitgerechtere Bezeichnung.
Weitere Infos
Von Beruf Anlagenmechaniker (Video): Was passiert im Berufsalltag eines Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik? Aufschluss gibt das Medienportal „Berufe TV“ der Bundesagentur für Arbeit.
Der Einstellungstest zur Ausbildung: Traumberuf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik? Mit diesem Prüfungspaket bereiten Sie sich gezielt auf den Einstellungstest vor.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!