Jährlich beginnen rund 2.000 Schulabgänger ihre Ausbildung beim High-Tech-Konzern Siemens. Auf Bewerber wartet zunächst das „Online Assessment“: ein Einstellungstest am heimischen PC.
Was es damit auf sich hat, verrät Ulrike Aßmann, Fachexpertin für Eignungsdiagnostik bei Siemens Professional Education.
Frau Aßmann, was muss man tun, damit man am Siemens-Einstellungstest teilnehmen kann?
Man muss nur die Online-Bewerbungsmaske ausfüllen – dort gibt man seine Kontaktdaten, Infos zur besuchten Schule, zum gewünschten Ausbildungsgang und zu geleisteten Praktika oder Ferienjobs an. Anschließend gelangt man direkt zum Einstellungstest.
Machen alle „Online Assessment“-Teilnehmer den gleichen Einstellungstest?
Ja, der grundsätzliche Aufbau des Tests ist für alle gleich, d.h. alle Bewerber bearbeiten die gleichen Testmodule am PC. Die einzelnen Aufgaben innerhalb der Testmodule werden aber für jeden Bewerber individuell zusammengestellt. Beantwortet man die ersten Aufgaben richtig, steigt der Schwierigkeitsgrad der nächsten Aufgaben. Umgekehrt heißt das: Löst man Aufgaben falsch, kommen danach leichtere Aufgaben. Bei der Auswertung werden aus Gründen der Fairness unterschiedliche Schulabschlüsse berücksichtigt. Für einen Bewerber mit Hauptschulabschluss ist es deshalb etwas leichter, ein gutes Ergebnis zu erreichen, als zum Beispiel für einen Abiturienten.
Wie ist der Test aufgebaut, und was muss man bei der Durchführung beachten?
Jeder Bewerber hat ab der Registrierung eine Woche Zeit, um den Einstellungstest zu absolvieren. Der Test besteht aus 7 interaktiven Testmodulen. In der Regel muss bei jeder Aufgabe ein richtiges Objekt identifiziert werden. An Beispielaufgaben kann der Bewerber vorher üben und sichergehen, dass er das Aufgabenprinzip verstanden hat. Insgesamt dauert der Einstellungstest rund 60 Minuten – zwischen den Modulen kann man aber jederzeit unterbrechen. Während der Durchführung sollte der Bewerber ungestört, leistungsbereit und konzentriert sein. Man sollte den Test also nicht starten, wenn man müde von der Schule oder ausgepowert vom Sport kommt.
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten werden getestet?
Im Einstellungstest überprüft Siemens logisches Denken, den Umgang mit Zahlen und Daten und sprachliche Fähigkeiten – zusammengefasst also die intellektuelle Leistungsfähigkeit. Wissensfragen kommen nicht dran. Personen mit einer hohen intellektuellen Leistungsfähigkeit lernen schnell und arbeiten sich leicht in neue Inhalte ein: Diese Fähigkeit ist ein wichtiges Merkmal für den Erfolg in Ausbildung und Beruf. Darüber hinaus testen wir das Farbsehen – das ist für einige Ausbildungen, zum Beispiel in der Elektronik, bedeutend.
Worauf achten Sie bei der Auswertung der Einstellungstests?
Die Testergebnisse geben Anhaltspunkte, wo die Bewerber ihre Stärken haben. Die Anforderungen sind, je nach Berufsbild, unterschiedlich. Wir gleichen ab, ob die Stärken der Bewerber zu unseren Anforderungen an den Beruf passen. Teilweise bieten wir dem Bewerber auch alternative Ausbildungen an, die besser zu seinen Stärken passen. Neben der intellektuellen Leistungsfähigkeit legt Siemens sehr viel Wert auf Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft. Deswegen ist es uns wichtig, die geeigneten Bewerber auch persönlich kennenzulernen.
Wie sieht dieses persönliche Kennenlernen aus?
Wenn der Einstellungstest bei einem Bewerber ein positives Ergebnis bringt, laden wir ihn zeitnah an einen Siemens-Standort ein. Dort wird entweder ein strukturiertes Bewerbungsgespräch oder ein Gruppeneinstellgespräch, eine Art Assessment Center, durchgeführt. Innerhalb von einer Woche erhält er dann Bescheid, ob er die Ausbildung bzw. das duale Studium bei Siemens beginnen kann oder nicht.
Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest?
Weitere Infos
Karriere bei Siemens: Das Siemens-Bewerberportal für Ausbildungen und duale Studiengänge, inklusive Stellenbörse.
Online vorbereiten: eTrainer – Der Online-Testtrainer macht dich gezielt fit für den Siemens Einstellungstest!
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!