Die Online-Bewerbung hat die klassische Papierbewerbung in der Gunst der Personaler abgelöst. Worauf müssen Bewerber achten?
Deutschlands Personalentscheider favorisieren die Online-Bewerbung: 41 Prozent der Unternehmen wünschen Bewerbungen per Internet, 40 Prozent vertrauen der klassischen Papierbewerbung. Das ergab eine Umfrage des IT-Branchenverbands BITKOM unter 1.500 Personalverantwortlichen. Im Vorjahr lag die Papierversion mit 43 Prozent noch knapp vor dem digitalen Pendant mit 39 Prozent.
Vor allem in Großkonzernen hat sich die Online-Bewerbung mittlerweile flächendeckend durchgesetzt. Zwei Drittel der Unternehmen mit über 50 Millionen Euro Jahresumsatz erwarten elektronische Bewerbungen – bei kleinen und mittelständischen Betrieben sind es nur gut ein Drittel. Etabliert haben sich zwei unterschiedliche digitale Bewerbungswege: 28 Prozent der Unternehmen verlangen Bewerbungsunterlagen per E-Mail, 13 Prozent stellen Online-Formulare zum Ausfüllen auf ihre Webseite.
Per Online-Bewerbung zur Ausbildung
Für die Online-Bewerbung zur Ausbildung gilt wie gehabt: Die Unterlagen müssen übersichtlich, fehlerlos und vollständig sein. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Arbeitsproben – am besten im PDF-Format – dürfen auch bei einer elektronischen Ausbildungsbewerbung nicht fehlen. PDF-Dateien kann man durch das Einscannen der Papierdokumente erzeugen oder mithilfe spezieller Software aus Word-Vorlagen erstellen.
Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse werden dann in eine einzige Datei mit aussagekräftigem Namen gepackt, nicht größer als 2–3 Megabyte. Das Textfeld der Mail kündigt die Online-Bewerbung kurz und freundlich an, die Betreffzeile weist explizit auf die Ausbildungsstelle hin. Eine überzeugende Online-Bewerbung richtet sich an einen konkreten Ansprechpartner, nicht an anonyme Mailempfänger.
Weitere Infos
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!
Welcher Beruf ist der richtige? Mit unserem kostenlosen Berufswahltest findest du es heraus!
PDF creator: Kostenloses Programm, das Office-Dateien ins PDF-Format umwandelt.