„Dominant“, „Initiativ“, „Stetig“ oder „Gewissenhaft“: Zu welchem Persönlichkeitstyp neigst du? Alle Infos rund um den DISG-Persönlichkeitstest.
Der DISG-Persönlichkeitstest von Prof. Dr. John G. Geier gehört zu den am häufigsten in Unternehmen und Coachings eingesetzten standardisierten Verfahren zur Erstellung eines Persönlichkeitsprofils in Deutschland. Der Psychotest basiert auf dem DISG-Modell.
Was ist der DISG-Test?
Innerhalb des DISG-Modells wird zwischen vier Hauptpersönlichkeitsdimensionen unterschieden: Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft. Die vier Persönlichkeitsdimensionen bilden die Basis für den DISG-Persönlichkeitstest.
Als geistiger Vater des heutigen DISG-Tests gilt der amerikanische Psychologe William Moulton Marston. Er entwickelte 1928 die DISG-Theorie und definierte vier Persönlichkeitstypen. Auf Grundlage dieser Ergebnisse entwickelte John G. Geier das heutige DISG-Modell.
Die DISG-Persönlichkeitsdimensionen
Dominant: Beschreibt, wie eine Person mit Problemen umgeht, sich durchsetzt und Situationen kontrolliert.
- egozentrisch, direkt, wagemutig, …
Initiativ: Beschreibt, wie eine Person mit Menschen umgeht, wie sie mit ihnen kommuniziert und sich ihnen gegenüber verhält.
- enthusiastisch, gesellig, beeinflussend, …
Stetig: Beschreibt das Temperament einer Person – Geduld, Durchhaltevermögen und Bedächtigkeit.
- passiv, geduldig, loyal, …
Gewissenhaft: Beschreibt, wie eine Person ihre Aktivitäten, Abläufe und Verpflichtungen angeht und organisiert.
- perfektionistisch, genau, faktenorientiert, …
Eine grobe Auswertung des DISG-Test ist beispielsweise: Wer bei Dominant und Initiativ stärker ausschlägt, ist wahrscheinlich durchsetzungsfähiger und aktiver als jemand, der hier niedrige Werte erzielt. Dagegen zeigt eine Person, die bei Gewissenhaft und Stetig hohe Punkte erzielt, in der Regel eher ruhige und vorsichtige Verhaltensmuster.
DISG-Test: Fragen und Ablauf
Der DISG-Test wird unter anderem in der Personalentwicklung, dem Coaching und in der Personalauswahl genutzt. Die Verbesserung der alltäglichen Kommunikation im Arbeitsalltag ist ebenfalls möglich. Bewerber wählen aus jeweils vier Kurzsätzen die Aussage aus, welche am ehesten beziehungsweise am wenigsten auf sie zutrifft.
Insgesamt bewerten Bewerber nach diesem Schema in der Regel etwa 28 Aussagengruppen. Im Anschluss an den DISG-Test werten Personaler die Ergebnisse aus und erstellen ein Persönlichkeitsprofil. Damit können sie die charakterliche Eignung des Bewerbers oder der Bewerberin bewerten.
Eine typische Aussagengruppe eines DISG-Tests ist zum Beispiel:
- Ich bin ziemlich loyal
- Ich tue, was man mir sagt
- Ich bin immer bereit, etwas wenigstens zu probieren
- Ich bin sehr charmant
DISG-Test: Online üben
Mit unserem Online Persönlichkeitstest könnt ihr euch gezielt und kostenlos mit einigen typischen Testfragen aus der Persönlichkeitspsychologie vertraut machen. Ähnlich wie bei dem DISG-Test gebt ihr an, wie stark ihr euch mit verschiedenen Aussagen identifizieren könnt.
Weitere Infos
Persönlichkeitstests in der Arbeitswelt: Mache dich mit typischen Psychotest-Fragen vertraut.
Online für den Einstellungstest trainieren: Immer und überall dabei – der eTrainer!
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!