Die Ausbildung in Pflegeberufen ist populärer denn je. Und Nachwuchs wird dringend gesucht, vor allem in der Altenpflege.
Rund 54.000 Jugendliche haben im Herbst 2010 die Ausbildung in einem Pflegeberuf begonnen – mehr als je zuvor: Diesen Spitzenwert meldete das Statistische Bundesamt jüngst in einer aktuellen Auswertung. Den größten Zulauf verbuchten Altenpfleger und Gesundheits- und Krankenpfleger vor Pflegehelfern und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegern.
Nach wie vor entschieden sich vor allem Frauen für eine Ausbildung in der Pflege. Doch die Männer haben aufgeholt: Im Zehnjahresvergleich ist ihr Anteil an den Neuzugängen von 16 Prozent auf 21 Prozent gestiegen. Insgesamt verzeichneten die Pflegeberufe 32 Prozent mehr Azubis als noch im Jahr 2000. Laut dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA) blieben trotzdem knapp 30.000 Stellen unbesetzt, und bis 2020 würden allein in der Altenpflege 220.000 zusätzliche Vollzeitkräfte gebraucht.
Ausbildung zum Krankenpfleger / Altenpfleger: der Einstellungstest
Wer sich für eine Pflegeausbildung interessiert, dem stehen in Deutschland drei einheitlich geregelte Ausbildungswege offen: zum Gesundheits- und Krankenpfleger – früher „Krankenschwester“ und „Krankenpfleger“ –, zum Altenpfleger oder zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger. Jede Ausbildung dauert drei Jahre, vorausgesetzt wird die mittlere Reife.
Viele Ausbildungsbetriebe prüfen die Fähigkeiten ihrer Bewerber vorab mit einem schriftlichen Einstellungstest. Ein Standardbaustein der Tests ist die Kategorie Allgemeinwissen rund um Politik, Gesellschaft, Kultur, Geografie und Naturwissenschaften (vor allem Biologie und Chemie). Im fachbezogenen Teil stehen u. a. Kenntnisse zum Gesundheitssystem, zur Krankenversicherung sowie zum Berufsbild z. B. des Gesundheits- und Krankenpflegers oder Altenpflegers auf dem Plan. Mathematik, Sprachbeherrschung, Konzentrationsvermögen, logisches und visuelles Denkvermögen runden den Einstellungstest in der Regel ab.
Weitere Infos
www.krankenschwester.de: Hier findet sich ein gut besuchtes Forum zu allen Themen der Krankenpflege – vom Einstellungstest über die Abschlussprüfung bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten.
www.bpa.de: Homepage des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. Unter „Pflege & Jobs“ werden Stellenangebote der Mitgliedsunternehmen veröffentlicht.
www.altenpflegeausbildung.net: Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in erster Linie für Ausbildungsbetriebe. Aber auch Bewerber finden viele nützliche Informationen.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!