Polizei Baden-Württemberg: Bewerbung & Ausbildung

blog-orginal

Unter dem Hashtag #Einstellungsoffensive sucht die Polizei Baden-Württemberg Nachwuchs – und stellt so viele Polizisten ein wie noch nie! Hier gibts alle Infos zu Bewerbung, Auswahltest, Ausbildung und Gehalt.

Zwei Wege führen bei der baden-württembergischen Landespolizei zum Traumjob: eine duale Ausbildung zum Polizeimeister / zur Polizeimeisterin (mittlerer Dienst) und ein Studium zum Kommissar / zur Kommissarin (gehobener Dienst).

Polizei Baden-Württemberg: Voraussetzungen zur Ausbildung

Für die Ausbildung im mittleren Dienst benötigt man einen mittleren Schulabschluss. Wer studieren will, braucht Abitur, Fachabitur oder einen vergleichbaren Abschluss.

Die persönlichen Voraussetzungen sind für beide Ausbildungen gleich:

  • Deutsche Staatsangehörigkeit (Ausnahmen möglich)
  • Verfassungstreue: Eintreten für das Grundgesetz
  • Am Tag der Einstellung zwischen 16,5 und 32 Jahre alt (mittlerer Dienst) bzw. zwischen 16,5 und 33 Jahre alt (gehobener Dienst)
  • Mindestens 160 cm groß
  • Body-Mass-Index (BMI) zwischen 18 und 27,5
  • Führerschein Klasse B
  • Deutsches Sportabzeichen in Silber (alternativ: 3.000-Meter-Lauf am 1. Auswahltag)
  • Schwimmnachweis
  • geordnete wirtschaftliche Verhältnisse (z. B. nicht überschuldet)
  • Nicht im Konflikt mit dem Gesetz

Sonderregelungen sind möglich. Im Zweifelsfall sollte man einen Einstellungsberater der Polizei Baden-Württemberg kontaktieren.

Die Bewerbung

Bewerbungen für den mittleren Dienst müssen bis zum 15. Mai bzw. November eingegangen sein. Die Ausbildung beginnt jährlich zum 1. März und 1. September.

Bewerbungen für die Ausbildung im gehobenen Dienst der Polizei Baden-Württemberg müssen bis zum 30. September vorliegen – Einstellungstermin ist der 1. Juli.

Egal ob Studium oder duale Ausbildung: Die Bewerbung muss auf jeden Fall fristgerecht bei der zuständigen Einstellungsberatung ankommen! Im Karriereportal der Polizei Baden-Württemberg gibt es alle Bewerbungsunterlagen zum Download – inklusive Ausfüllanleitung.

Eine Online-Bewerbung ist allerdings nicht möglich! Also ganz klassisch: ausdrucken, ausfüllen, abschicken. 

Der Auswahltest der Polizei Baden-Württemberg

Beim Auswahltest in Böblingen zeigt sich, wer für die Ausbildung bei der Polizei Baden-Württemberg geeignet ist. Einen Tag lang müssen die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen.

Auf dem Programm stehen computergestützte Eignungstests, ein strukturiertes Interview sowie ein Auswahlgespräch. Bewerber ohne Sportabzeichen absolvieren zusätzlich einen 3000-Meter-Lauf.

Einstellungsberater der Polizei Baden-Württemberg empfehlen, sich mithilfe spezieller Fachliteratur auf die Auswahltests vorzubereiten.

Die PC-Tests: Clever genug für die Ausbildung?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-0jao4qvuglc

Gleich drei computergestützte Eignungstests warten zu Beginn des Auswahlverfahrens:

Der Sprachverständnistest besteht aus einem Lückentext, in dem 30 Wörter fehlen. Für jede Lücke stehen drei Begriffe zur Auswahl.

Ähnlich funktioniert der Rechtschreibtest – er kombiniert einen Lückentext mit einem Diktat. Bis zu drei Mal lässt sich der vollständige Text über die Kopfhörer abspielen, dann müssen alle 60 Wörter eingetippt sein.

Berüchtigt ist der Intelligenztest. Im sprachlichen Teil gilt es, Sprichwörter zu vervollständigen, richtige Schreibweisen zu erkennen und Wortanalogien zu bilden. Der Matheteil besteht aus Multiplikationen, Plus- und Minusaufgaben, Prozent- und Bruchrechnen. Der letzte Abschnitt, der Logikteil, prüft insbesondere das visuelle Denkvermögen. Im Kopf sollen Würfel gekippt und Faltanleitungen zusammengesetzt werden.

Das Auswahlinterview bei der Polizei Baden-Württemberg

Ob ein Teilnehmer charakterlich für den Dienst bei der Polizei geeignet ist, beurteilen geschulte Beamte innerhalb eines strukturierten Interviews.

Nach einer kurzen Selbstpräsentation interessieren sich die Polizisten besonders für Motivation, Belastbarkeit und persönliche Ansichten. Sie stellen Fragen wie: „Warum wollen Sie zur Polizei Baden-Württemberg?“, „Was erwarten Sie von Ihrer Ausbildung bei der Polizei?“ oder „Haben Sie schon mal in eine Situation mit Gewalt eingegriffen?“

Dieses Gespräch gibt den Interviewern Hinweise auf die persönliche Eignung.

Das Abschlussgespräch

Die letzte Station des Auswahlverfahrens ist das Abschlussgespräch. Hier gibt es ein ausführliches Feedback zu den Testergebnissen. Bewerber mit guten Leistungen kommen nicht auf eine Warteliste, sondern erhalten sofort eine Einstellungszusage! Dann muss nur noch der Polizeiarzt sein Okay geben.

Die polizeiärztliche Untersuchung: Fit für die Ausbildung?

Wenige Wochen nach dem Auswahltest findet die polizeiärztliche Untersuchung statt. Ein Arzt der Polizei Baden-Württemberg führt unter anderem einen Seh-, Hör- und Lungenfunktionstest durch. Urin- und Blutproben liefern detaillierte Laborwerte – auch zu möglichem Drogenkonsum. Wie es um die körperliche Fitness der Teilnehmer steht, verrät ein Belastungs-EKG.

Sind alle Testergebnisse im grünen Bereich, wird die Polizeidiensttauglichkeit bescheinigt und dem Start der Ausbildung steht nichts mehr im Weg.

Polizei-Ausbildung: Polizeimeister oder Kommissar

Die duale Ausbildung zum Polizeimeister dauert 30 Monate und besteht aus Theorie-, Praxis- und Trainingseinheiten. Neben Fächern wie „Recht“, „Polizeitaktik“, „Fahrtraining“, „Kriminalistik“ oder „Zugriffstraining“ steht auch ein einjähriges Praktikum bei einer Dienststelle auf dem Lehrplan.

Die Ausbildung zum Polizeikommissar nimmt 45 Monate in Anspruch. Denn am Anfang sind eine Vorausbildung (9 Monate) sowie ein Grundpraktikum (6 Monate) zu durchlaufen. Erst dann beginnt das eigentliche Studium.

Die akademische Ausbildung vermittelt Grundlagen in „Kriminalwissenschaften“, „Führungs-, Einsatz- und Verkehrswissenschaften“, „Personalführung“ oder „Informationstechnik und BWL“. In studienbegleitenden Praxisphasen setzen die Studenten das Erlernte um. Nach der Ausbildung wird den Absolventen der Titel „Bachelor of Arts (Polizeivollzugsdienst/Police Service)“ verliehen.

Das Gehalt

Im ersten Jahr der Ausbildung erhalten Anwärter im mittleren Dienst ca. 1.050 Euro (netto) monatlich, im gehobenen Dienst ca. 1.100 Euro. Mit dem Eintritt in ein neues Ausbildungsjahr überweist die Polizei Baden-Württemberg jeden Monat 50 Euro mehr aufs Konto.

Hinzu kommen eventuelle Zulagen (Familienzulage, Polizeizulage, Schichtzulage, ...) sowie umfangreiche Sozialleistungen.

Weitere Infos

Karriereportal der Polizei Baden-Württemberg: Hier gibts die offiziellen Formulare zur Bewerbung und alle Infos rund um die Ausbildung.

Das Polizei-Bewerbungshandbuch: Alles zum Berufseinstieg bei der Polizei – Bewerbung, Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch, Assessment Center, ärztliche Untersuchung!

Fit für den Auswahltest der Polizei Baden-Württemberg? Mit dem eTrainer gezielt online vorbereiten!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

polizeiauto

Können Ausländer Polizisten werden?

Berufseinstieg Polizei

Polizisten und Polizistinnen mit Migrationshintergrund sind für die deutsche Polizei von großem Wert: Sie verfügen über kulturelles […]

Diktat im Polizeitest: Worauf kommt es an?

Diktat im Polizeitest: Worauf kommt es an?

Polizei Einstellungstest

Im Einstellungstest der Polizei ist das Diktat besonders gefürchtet. Wir klären auf: Welche Diktat-Varianten gibt es – und wo werden […]

Bundespolizei: Bewerbung & Ausbildung

Bundespolizei: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren mittlerer und gehobener Dienst

Die Bundespolizei sichert Flughäfen, Bahnhöfe und Grenzen. Sie beschützt deutsche Politiker auf der ganzen Welt. Und sie sucht […]

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.