Polizeipraktikum: Diese Möglichkeiten gibt es

blog-orginal

Aufregender Alltag oder mühsame Verwaltung? Einblicke in den beliebten Polizeiberuf erhältst du im Praktikum bei der Polizei.

Nach einem Crash die Unfallstelle sichern, bei Fußballspielen für einen sicheren Ablauf sorgen oder nach einem Diebstahl den Täter ermitteln – die Aufgaben von Polizeibeamten sind vielfältig und erfordern eine gehörige Portion Verantwortungsbewusstsein. Es ist deshalb sinnvoll, sich vorab zu vergewissern, dass die eigene Vorstellung und der Beruf auch wirklich zusammenpassen – zum Beispiel durch ein Praktikum bei der Polizei.

Wo kann man ein Polizeipraktikum absolvieren?

Keine Panik: Gefährliche Einsätze kommen während des Polizeipraktikums nicht auf dich zu. Zu den gängigen Erfahrungen von Praktikanten gehört es aber durchaus, die Beamten auf der Streife zu begleiten, bei der Regelung des Verkehrs dabei zu sein und auch einmal zu erleben, was im Falle eines Notrufs zu tun ist. Besuche bei der Hunde- oder Reiterstaffel sind ebenfalls nicht unüblich, und je nachdem, wo du dein Polizeipraktikum machst, kannst du auch die Arbeit der Wasserpolizei kennenlernen.

Polizeipraktikum: Welche Voraussetzungen gibt es?

Um ein Praktikum bei der Polizei zu machen, solltest du natürlich selbst ein gesetzestreuer Bürger sein, also keine Vorstrafen mitbringen. Außerdem solltest du keine gesundheitlichen Probleme haben, die so schwerwiegend sind, dass der Polizeiberuf von vorneherein ausgeschlossen ist.

In einigen Bundesländern musst du mindestens 16 Jahre alt sein, um ein Polizeipraktikum zu starten. Manchmal beträgt das Mindestalter nur 14 Jahre – erkundige dich also am besten vor Ort nach den genauen Vorgaben. Ein allgemeines Höchstalter gibt es für das Praktikum bei der Polizei nicht. Für die Ausbildung allerdings schon, und das Polizeipraktikum erübrigt sich dann ebenfalls.

Wie lange dauert ein Praktikum bei der Polizei?

Du bist Schüler und machst das Polizeipraktikum im Rahmen der Berufsorientierung in der Schule? Dann wirst du bereits wissen, dass das Praktikum etwa 2 oder 3 Wochen dauern soll. Das Schülerpraktikum ist die gängige Form des Polizeipraktikums, und in manchen Bundesländern ist es auch die einzige Option.

Bist du kein Schüler mehr, möchtest aber trotzdem in den Polizeiberuf „hineinschnuppern“, musst du dich zunächst erkundigen, ob das vor Ort möglich ist. Die Dauer des Praktikums wird in diesem Fall meist individuell vereinbart. Ein Beispiel: Die Polizei Rheinland-Pfalz bietet einwöchige Schnupperpraktika für Berufsinteressierte an.

Bezahltes Polizeipraktikum?

Geld bekommst du für dein Praktikum bei der Polizei in der Regel keines. Schließlich übernimmst du in dieser Zeit keine große Verantwortung und nimmst auch nicht an gefährlichen Einsätzen teil. Die Beamten, die du begleiten darfst, ermöglichen dir, Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. So kannst du dir Klarheit in puncto Berufswahl verschaffen. Solltest du später tatsächlich Polizist oder Polizistin werden, kannst du mit einer angemessenen Vergütung rechnen.

Wie mache ich ein Praktikum bei der Polizei?

Da die Polizei in Deutschland Ländersache ist, also jedes Bundesland seine eigene hat, erkundigst du dich am besten vor Ort über das genaue Vorgehen, um ein Polizeipraktikum zu ergattern. Schau dir die Website der Polizei deines Bundeslandes an oder melde dich telefonisch bei einer örtlichen Dienststelle. Du interessierst dich für ein Praktikum bei der Bundespolizei? Gleiches Spiel: Um hier ein Polizeipraktikum zu absolvieren, wendest du dich an die Bundespolizeibehörde deiner Region und fragst nach, ob es Praktikumsplätze gibt.

Weitere Infos

Polizei.de: Beim offiziellen Portal der Polizei gibt es alle Landespolizeien auf einen Blick.

Einstellungstest Polizei: Teste kostenlos, ob du das Zeug dazu hast!

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Das Polizei-Bewerbungshandbuch: Alles zum Berufseinstieg bei der Polizei – Bewerbung, Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch, Assessment Center, ärztliche Untersuchung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.