Warum lohnt eine Ausbildung in der Gastronomie?

blog-orginal

Seit Jahren gibt es im Gastgewerbe mehr Lehrstellen als Bewerber. Ein unterschätztes Berufsfeld? Wir haben Vor- und Nachteile einer Ausbildung in der Gastronomie zusammengetragen.

Wer sich für eine der vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Gastronomie entscheidet, wird sich über eines nicht beklagen: Langeweile. Das Gastgewerbe ist ein äußerst abwechslungsreiches Berufsfeld, in dem kein Arbeitstag dem anderen gleicht. Von welchem Bürojob lässt sich das schon behaupten? Und doch ist das Angebot an Ausbildungsplätzen in der Gastronomie schon lange höher als die Nachfrage. Was spricht also für, was gegen eine Ausbildung in der Gastronomie?

Pro Contra
Zukunftssicherheit Geringe Vergütung
Direkte Wertschätzung Schicht- und Wochenendarbeit
Vielfältige Tätigkeiten Überstunden
Aufstiegschancen Stress
Große Auswahl an Arbeitsorten Launische Kundschaft

Job mit Zukunft? Ausbildung in der Gastronomie!

Egal ob Köchin, Restaurantfachmann oder Fachfrau für Systemgastronomie – das Gastgewerbe bietet Jobs mit Zukunft, denn: „Gegessen wird immer“! Wer eine Ausbildung in der Gastronomie beginnt, muss sich über den Fortbestand der Branche also keine Sorgen machen. Zudem sorgt der akute Personalmangel dafür, dass man sich nach der Ausbildung oft selbst aussuchen kann, in welchem Betrieb man arbeiten möchte. Dass die Zahl derer, die sich für eine Ausbildung in der Gastronomie entscheiden abnimmt, hat außerdem zur Folge, dass das Durchschnittsgehalt seit einigen Jahren kontinuierlich steigt.

Wertschätzung

Vor allem im Servicebereich braucht man manchmal ein dickes Fell. Es wird immer unfreundliche Gäste geben oder solche, denen man nichts recht machen kann. Umgekehrt erlebt man in der Gastronomie aber eine direkte Wertschätzung für die eigene Arbeit, wie man sie in nur wenigen Berufen findet. Im Gastgewerbe trägt man dazu bei, den Alltag anderer Menschen zu verschönern. Durch leckeres Essen, gute Bewirtung und Aufmerksamkeit fürs Detail zaubert man dem Gast ein Lächeln aufs Gesicht – eine Rückmeldung, die der eigenen Arbeit einen Sinn verleiht und Zufriedenheit schafft.

Abwechslungsreichtum

Wer einen geregelten 9-to-5-Job sucht, sollte von einer Ausbildung in der Gastronomie Abstand nehmen. Schichtarbeit ist im Gastgewerbe die Regel, ebenso das Arbeiten am Wochenende. Auch Überstunden sind keine Seltenheit. Wer mit Stress nicht umgehen kann, ist hier fehl am Platz. Bringt man etwas Flexibilität mit, wird man aber mit einem höchst abwechslungsreichen Arbeitsalltag belohnt. Die Bewirtung der Gäste ist zwar eine zentrale, aber eben nicht die einzige Aufgabe. Einkaufsplanung und Personaleinteilung gehören genauso dazu wie die Organisation von Events. Durch den ständigen Strom wechselnder Gäste kommt man mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt und lernt vielfältige Perspektiven kennen.

Karrierechancen

Das – vor allem am Anfang – eher geringe Gehalt spricht für viele gegen eine Ausbildung in der Gastronomie.  Was dabei gerne übersehen wird, sind die vielen Karrierechancen, die das Gastgewerbe bietet. Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, kann innerhalb eines Betriebs schnell aufsteigen und somit auch sein Gehalt verbessern. Wer sich lieber gleich nach einem neuen Betrieb umsieht, hat viele Möglichkeiten: Restaurants, Cafés, Pensionen, Hotels, Großküchen und Catering-Unternehmen sind potenzielle Einsatzorte. Selbst eine Anstellung auf einem Kreuzfahrtschiff ist denkbar und bietet die Gelegenheit, ferne Länder zu bereisen. Und da nicht nur immer, sondern auch überall gegessen wird, ist das Arbeiten im Ausland in der Gastronomie stets eine Option.

Welche Ausbildungsberufe gibt es?

Weitere Infos

Vom Tellerwäscher zum Geschäftsführer: Ein Restaurantfachmann erzählt.

Berufe in der Gastronomie: Aufgaben, Anforderungen, Arbeitsbereiche

Einstellungstest Gastronomie: Teste kostenlos, ob Du das Zeug dazu hast!

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Handwerker gesucht!

Handwerker gesucht!

Viele Ausbildungsplätze frei

Handwerksbetriebe suchen dringend Azubis. Welche Fähigkeiten sind gefragt, und was sind die beliebtesten Ausbildungsberufe?

Ausbildung im öffentlichen Dienst

Ausbildung im öffentlichen Dienst

Berufseinstieg beim Staat

Deutschlands Ämter und Behörden suchen Nachwuchs. Welche Chancen bietet die Ausbildung im öffentlichen Dienst?

Wie wird man Beamter?

Wie wird man Beamter?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Beamter werden – das Wunschziel vieler Berufseinsteiger. Der Arbeitgeber Staat hat nicht nur vielfältige Ausbildungen und Studiengänge […]

Den passenden Beruf finden

Den passenden Beruf finden

Berufsorientierung

Die meisten Ausbildungen beginnen in Deutschland am 1. August oder am 1. September. Die Bewerbungsphase beginnt in großen und sehr […]

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.