Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Eine Studie wagt den Blick in die Zukunft.
Wie verändert sich der Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren? Nicht nur für Berufseinsteiger spielt diese Frage bei der Karriereplanung eine wichtige Rolle. Einige Anhaltspunkte liefert jetzt eine Prognose des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB): Demnach fehlt es der deutschen Wirtschaft künftig vor allem an Technikern und Gesundheits-Fachkräften.
Weniger Industrie, mehr Dienstleistung
Der Zeithorizont der Prognose reicht bis ins Jahr 2030. Engpässe drohen dann nicht nur bei Technikern und im Gesundheitsbereich: Auch in Gastronomie-, Logistik-, Medien- und Einzelhandelsberufen kann das Personalangebot voraussichtlich nicht ganz mit der Nachfrage der Betriebe Schritt halten. Für IT-Berufe, kaufmännische Berufe, Lehr- und Sozialberufe prophezeit die Studie dagegen genügend qualifizierten Nachwuchs.
Allgemein erwartet die Prognose eine Fortsetzung des Trends weg von Industrie- hin zu Dienstleistungsberufen. Je nach Region dürfte sich dieser Prozess jedoch ganz unterschiedlich niederschlagen. So rückt ab 2020 das Gesundheitswesen in den ostdeutschen Bundesländern voraussichtlich zur größten Branche auf, während die Wirtschaft in Bayern und Baden-Württemberg weiterhin stark industriell geprägt bleibt.
In folgenden Berufsfeldern rechnet die BIBB/IAB-Prognose 2030 bundesweit mit einem Angebotsüberhang. Sprich: Es werden mehr Arbeitskräfte gebraucht als zur Verfügung stehen.
Berufsfeld | Beispielhafte Ausbildungsberufe |
---|---|
Bau, Be- und Verarbeitung von Kunststoff und Holz | • Metallbauer / Metallbauerin • Tischler / Tischlerin • Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik |
Gastronomie | • Hotelfachmann / Hotelfachfrau • Koch / Köchin • Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau |
Gesundheit | • Altenpfleger / Altenpflegerin • Gesundheits- und Krankenpfleger / Gesundheits- und Krankenpflegerin • Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte |
Medien, Kunst | • Fotograf / Fotografin • Mediengestalter / Mediengestalterin (Bild und Ton/Digital und Print) • Raumausstatter / Raumausstatterin |
Reinigung und Entsorgung | • Fachkraft für Abwassertechnik • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft • Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin |
Technik | • Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik • Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin • Industriemechaniker / Industriemechanikerin |
Verkauf im Einzelhandel | • Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk • Verkäufer / Verkäuferin |
Verkehr, Lager und Transport | • Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin • Fachkraft für Lagerlogistik • Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logsitikdienstleistung |
Quelle: IAB/BIBB
Weitere Infos
IAB-Kurzbericht zur Prognose (pdf): Die wichtigsten Ergebnisse der Studie fasst das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zusammen.
Welcher Beruf ist der richtige? Mit unserem kostenlosen Berufswahltest findest du es heraus!
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!