In welchen Berufen begannen 2014 die meisten Schulabgänger eine Ausbildung? Welche Berufe wählten Frauen, welche Männer?
Im Jahr 2014 starteten rund 522.200 Azubis in das erste Lehrjahr ihres Ausbildungsberufs, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) meldet. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Minus von 1,4 Prozent. Mehr als ein Drittel (35,7 Prozent) der Ausbildungsanfänger begannen dabei ihre Lehre in nur zehn Berufen.
59,5 Prozent aller neuen Azubis traten eine Ausbildung in der Branche Industrie und Handel an, 27 Prozent im Handwerk. Rund jede zwölfte Ausbildung (8,1 Prozent) gehörte den freien Berufen an. Annähernd gleich war der Anteil an begonnenen Ausbildungen in den Bereichen Landwirtschaft (2,5 Prozent) und öffentlicher Dienst (2,4 Prozent). In der Hauswirtschaft starteten 0,5 Prozent der neuen Azubis ihre Lehre.
„Kaufmann für Büromanagement“ neuer Top-Beruf
Erst 2014 eingeführt, schießt der „Kaufmann für Büromanagement“ direkt auf den ersten Platz. Das war zu erwarten: Die Ausbildungsberufe „Bürokaufmann“ und „Kaufmann für Bürokommunikation“, die durch den neuen Beruf zusammengefasst wurden, waren regelmäßig in den 10 beliebtesten Ausbildungsberufen vertreten. Um einen Platz verdrängt wurde der alte Spitzenberuf „Kaufmann im Einzelhandel“, ihm folgen auf den oberen Rängen der „Verkäufer“ und der „Kfz-Mechatroniker“.
Die 15 beliebtesten Ausbildungsberufe 2014
Im Folgenden ein Überblick über die 15 beliebtesten Berufe 2014 nach Neuabschlüssen:
Rang | Ausbildungsberuf | Neuabschlüsse |
---|---|---|
1 | Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement | 29.136 |
2 | Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel | 26.514 |
3 | Verkäufer / Verkäuferin | 25.209 |
4 | Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin | 20.193 |
5 | Industriekaufmann / Industriekauffrau | 18.321 |
6 | Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel | 14.889 |
7 | Medizinische/r Fachangestellter / Fachangestellte | 14.133 |
8 | Industriemechaniker / Industriemechanikerin | 13.302 |
9 | Bankkaufmann / Bankkauffrau | 12.495 |
10 | Elektroniker / Elektronikerin (alle Fachrichtungen) | 12.099 |
11 | Zahnmedizinische/r Fachangestellter / Fachangestellte | 11.967 |
12 | Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | 11.340 |
13 | Friseur / Friseurin | 11.157 |
14 | Fachinformatiker / Fachinformatikerin | 10.737 |
15 | Fachkraft für Lagerlogistik | 10.167 |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Die beliebtesten Ausbildungsberufe nach Geschlecht
Auch bei den Top-Berufen der Frauen steigt die „Kauffrau für Büromanagement“ auf Platz 1 ein. Männer lassen sich weiterhin am liebsten zum Kfz-Mechatroniker ausbilden.
Die Top 5 der Männer
Rang | Ausbildungsberuf | Neuabschlüsse | Rang (Frauen) |
---|---|---|---|
1 | Kfz-Mechatroniker | 19.272 | 43 |
2 | Industriemechaniker | 12.480 | 47 |
3 | Kaufmann im Einzelhandel | 12.249 | 3 |
4 | Elektroniker (alle Fachrichtungen) | 11.838 | 80 |
5 | Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | 11.154 | 88 |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Die Top 5 der Frauen
Rang | Ausbildungsberuf | Neuabschlüsse | Rang (Männer) |
---|---|---|---|
1 | Kauffrau für Büromanagement | 21.681 | 10 |
2 | Verkäuferin | 14.796 | 6 |
3 | Kauffrau im Einzelhandel | 14.265 | 3 |
4 | Medizinische Fachangestellte | 13.875 | 122 |
5 | Zahnmedizinische Fachangestellte | 11.838 | 159 |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Weitere Infos
Rangliste der Top-Ausbildungsberufe 2014: Auf den Seiten des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) finden sich alle Tabellen und Analysen zu den beliebtesten Ausbildungsberufen 2014.
Welcher Beruf ist der richtige? Mit unserem kostenlosen Berufswahltest findest du es heraus!
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!