Welche Berufe kommen bei Azubis am besten an – und warum? Der Ausbildungsreport 2016 gibt Antworten.
Die meisten Azubis in Deutschland haben anscheinend wenig zu meckern, wenn es um ihre Ausbildung geht: Laut dem Ausbildungsreport 2016 sind 71,7 Prozent der Auszubildenden „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ mit ihrem Job. Doch nicht alle Berufe schneiden gut ab. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat für die Studie rund 13.600 Azubis der 25 meistgewählten Ausbildungsberufe befragt.
Welche Ausbildungsberufe sind am beliebtesten?
Besonders zufrieden mit ihrem Ausbildungsberuf sind die angehenden Mechatroniker, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Bankkaufleute und Elektroniker für Betriebstechnik. Sie dürfen sich unter anderem über überdurchschnittliche Ausbildungsvergütungen freuen: Im dritten Lehrjahr stehen bei Bankkaufleuten monatlich 1.039 Euro zu Buche, Industriemechaniker kommen auf knappp 1.000 Euro, Mechatroniker auf 947 Euro. Zum Vergleich: Betrachtet man alle Berufe, verdient die Hälfte aller Auszubildenden zwischen 500 und 750 Euro pro Monat.
Ein weiterer Faktor, der das Urteil der Azubis beeinflusst, ist das Thema Mehrarbeit. Überstunden sind in den beliebtesten Ausbildungsberufen die Ausnahme – und sie werden fast immer finanziell vergütet oder durch Freizeit ausgeglichen.
Welche Ausbildungsberufe sind unbeliebt?
In anderen Branchen offenbart der Ausbildungsreport 2016 dagegen ein trüberes Bild – hier macht sich bei vielen Azubis Unzufriedenheit breit. Für Verdruss sorgen etwa vergleichsweise niedrige Ausbildungsgehälter, häufige ausbildungsfremde Tätigkeiten, die mangelnde Verfügbarkeit der Ansprechpartner oder unangenehme Arbeitszeiten. So erklärt zum Beispiel jeder zweite angehende Koch oder Hotelfachmann, regelmäßig Mehrarbeit zu leisten. Und nicht einmal die Hälfte der Zahnmedizinischen Fachangestellten werden für Überstunden entschädigt.
Die Rangliste im Überblick
Nach der Auswertung der Umfrage wurden die Ausbildungsberufe in der DGB-Studie in drei Gruppen eingeteilt:
Ausbildungsberufe mit den besten Bewertungen:
- Mechatroniker / Mechatronikerin
- Industriemechaniker / Industriemechanikerin
- Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin
- Bankkaufmann / Bankkauffrau
- Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik
Ausbildungsberufe mit mittleren Bewertungen:
- Industriekaufmann / Industriekauffrau
- Fachinformatiker / Fachinformatikerin
- Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
- Elektroniker / Elektronikerin
- Steuerfachangestellter /Steuerfachangestellte
- KFZ-Mechatroniker / KFZ-Mechatronikerin
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel
- Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte
- Metallbauer / Metallbauerin
- Verkäufer / Verkäuferin
- Friseur / Friseurin
- Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
- Tischler / Tischlerin
- Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin
Ausbildungsberufe mit den schlechtesten Bewertungen:
- Zahnmedizinischer Fachangestellter / Zahnmedizinische Fachangestellte
- Koch / Köchin
- Maler und Lackierer / Malerin und Lackiererin
- Hotelfachmann / Hotelfachfrau
- Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
Weitere Infos
Welcher Beruf ist der richtige? Mit unserem kostenlosen Berufswahltest findest du es heraus!
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!