Wie lauten die Top-Berufe von Ausbildungsanfängern? Für welche Berufe interessieren sich vor allem Frauen, für welche eher Männer?
Zum ersten Mal seit sechs Jahren ist die Zahl der Ausbildungsanfänger nicht gesunken. Wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) meldet, wurden 2015 rund 522.000 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen – so viele wie im Vorjahr.
Die populärsten Einstiegsbereiche bleiben die Industrie, der Handel und das Handwerk: Sechs von sieben neuen Azubis starteten ihre Ausbildung in einer dieser Branchen. Den größten prozentualen Anstieg an Ausbildungsanfängern verbuchte der öffentliche Dienst mit einem Plus von sieben Prozent. Auch in landwirtschaftlichen und freien Berufen begannen mehr Azubis eine Ausbildung.
Beliebteste Berufe 2015: Kaufleute, Verkäufer, Kfz-Mechatroniker
Auf den vorderen Positionen der Beliebtheitsskala hat sich im Vergleich zu 2014 nichts getan: Die Platzhirsche „Kaufmann für Büromanagement“, „Kaufmann im Einzelhandel“, „Verkäufer“ und „Kfz-Mechatroniker“ beherrschen nach wie vor das Feld. Einziger Neueinsteiger unter den Top-10-Berufen ist der „Zahnmedizinische Fachangestellte“, der vom 11. auf den 10. Platz kletterte. Über den höchsten Zuwachs – knapp fünf Prozent – freuen sich die Elektroniker.
Rang | Ausbildungsberuf | Neuabschlüsse |
---|---|---|
1 | Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement | 28.977 |
2 | Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel | 26.223 |
3 | Verkäufer / Verkäuferin | 24.618 |
4 | Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin | 20.706 |
5 | Industriekaufmann / Industriekauffrau | 18.057 |
6 | Medizinische/r Fachangestellter / Fachangestellte | 14.589 |
7 | Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel | 14.445 |
8 | Industriemechaniker / Industriemechanikerin | 13.026 |
9 | Elektroniker / Elektronikerin (alle Fachrichtungen) | 12.675 |
10 | Zahnmedizinische/r Fachangestellter / Fachangestellte | 12.228 |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Männer und Frauen: Welche Ausbildungsberufe sind die Favoriten?
Bei der Berufswahl scheiden sich zwischen den Geschlechtern die Geister: Weibliche Azubis bevorzugen kaufmännische, medizinische und kundenorientierte Ausbildungen, männliche Azubis werden Kaufmänner oder Techniker. Der Lieblingsberuf der Frauen ist die „Kauffrau für Büromanagement“, gefolgt von der „Medizinischen Fachangestellten“ und der „Verkäuferin“. Männer lassen sich am häufigsten zum „Kfz-Mechatroniker“, „Elektroniker“ oder „Kaufmann im Einzelhandel“ ausbilden.
Ranking: Die beliebstesten Ausbildungsberufe der Frauen
Rang | Ausbildungsberuf | Neuabschlüsse | Rang (Männer) |
---|---|---|---|
1 | Kauffrau für Büromanagement | 21.402 | 10 |
2 | Medizinische Fachangestellte | 14.262 | 109 |
3 | Verkäuferin | 14.052 | 6 |
4 | Kauffrau im Einzelhandel | 13.863 | 3 |
5 | Zahnmedizinische Fachangestellte | 12.096 | 156 |
6 | Industriekauffrau | 10.716 | 11 |
7 | Friseurin | 9.555 | 45 |
8 | Hotelfachfrau | 6.591 | 29 |
9 | Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk | 6.417 | 62 |
10 | Bankkauffrau | 5.973 | 19 |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Ranking: Die beliebtesten Ausbildungsberufe der Männer
Rang | Ausbildungsberuf | Neuabschlüsse | Rang (Frauen) |
---|---|---|---|
1 | Kfz-Mechatroniker | 19.818 | 43 |
2 | Elektroniker (alle Fachrichtungen) | 12.441 | 83 |
3 | Kaufmann im Einzelhandel | 12.360 | 4 |
4 | Industriemechaniker | 12.162 | 45 |
5 | Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | 11.214 | 103 |
6 | Verkäufer | 10.566 | 3 |
7 | Fachinformatiker | 10.242 | 47 |
8 | Fachkraft für Lagerlogistik | 8.994 | 32 |
9 | Kaufmann im Groß- und Außenhandel | 8.662 | 11 |
10 | Kaufmann für Büromanagement | 7.575 | 1 |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Weitere Infos
Welcher Beruf ist der richtige? Mit unserem kostenlosen Berufswahltest findest du es heraus!
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!