Viele Unternehmen fordern in der Bewerbung eine Gehaltsvorstellung. Wir haben Tipps und Tricks, wie die Gehaltsangabe im Anschreiben gelingt.
Über das Gehalt spricht man in Deutschland nicht gerne. Trotzdem ist die Gehaltsvorstellung in der Bewerbung eine wichtige Basis für weitere Verhandlungen und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wer in der Bewerbung zu hoch pokert, wird genauso schnell aussortiert wie Bewerber und Bewerberinnen, die ihre Qualifikationen kleinreden.
Info: Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung
Die wichtigsten Punkte rund um die Gehaltsvorstellung in der Bewerbung kurz und bündig zusammengefasst:
- Brutto-Jahreseinkommen angeben, nicht Netto- oder Monatsgehalt.
- Die Gehaltsvorstellung kann ca. 5 bis 10 Prozent und sollte maximal 20 Prozent über dem aktuellen Einkommen liegen.
- Der Gehaltswunsch gehört ans Ende des Anschreibens.
- Wünsche nach Zusatzleistungen (z. B. Urlaubsgeld, Prämien, Rabatte, …) lieber nicht nennen. Das kann kleinlich wirken.
- Eine Gehaltsvorstellung gehört nur in die Bewerbung, wenn in der Stellenausschreibung explizit eine Angabe gefordert wird.
Konkrete Zahl oder verhandlungsbereite Spanne?
Wenn die Dos und Dont’s der Gehaltsvorstellung in der Bewerbung befolgt wurden, haben Bewerber bei der Angabe zwei Möglichkeiten:
- Eine fixe Zahl angeben. Das symbolisiert Selbstvertrauen, kann allerdings auch als Verhandlungsunwillen ausgelegt werden.
- Eine Gehaltsspanne angeben, was von Verhandlungsbereitschaft zeugt. Personaler sehen hier eventuell jedoch die Chance, das Gehalt so weit wie möglich nach unten zu drücken – die Gehaltsobergrenze zu bekommen, wird dadurch unrealistisch.
Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung formulieren
Je nachdem wie sich Bewerber entscheiden, haben sie verschiedene Möglichkeiten, ihre Gehaltsvorstellung zu formulieren. Typische Formulierungen in der Bewerbung können beispielsweise sein:
- Meine Gehaltsvorstellung liegt bei X Euro brutto im Jahr.
- Aufgrund meiner Qualifikationen halte ich ein Jahresgehalt von X Euro für angemessen.
- Meine Gehaltsvorstellungen liegen zwischen X und Y Euro brutto im Jahr.
- Meine Gehaltsvorstellungen liegen im Bereich von X Euro brutto im Jahr.
Wenn in der Stellenausschreibung eine Gehaltsvorstellung gefordert wird, sollten Bewerber in jedem Fall eine Angabe machen. Andernfalls könnte das Fehlen einer Gehaltsvorstellung in der Bewerbung als Desinteresse oder unsauberes Lesen ausgelegt werden. Wenn Bewerber aus irgendeinem Grund keine Angabe machen können oder wollen, können sie versuchen, mit einer ausweichenden Angabe Punkte gut zu machen:
- Meine Gehaltsvorstellungen möchte ich gerne in einem persönlichen Gespräch klären.
- Meine Gehaltsvorstellung liegt zwischen X und Y Euro im Jahr. Weitere Details teile ich Ihnen gerne persönlich mit.
Geheimtipp!
Bewerber, die bei ihren Gehaltvorstellungen in der Bewerbung eine krumme Zahl angeben, haben bessere Chancen, ihr Wunschgehalt auch tatsächlich zu bekommen. Sie signalisieren nämlich indirekt, dass sie sich mit der Materie auseinandergesetzt haben und genau wissen, wie hoch ihr Marktwert ist. Außerdem fällt es in Gehaltsverhandlungen schwerer, eine ungerade Zahl nach unten zu drücken.
Gehaltsvorstellungen für die Bewerbung ermitteln
Berufsbranche, Berufserfahrung und Qualifikationen sind Faktoren, die die Gehaltsvorstellungen beeinflussen können. Wie auch immer die eigenen Gehaltsvorstellungen ausfallen, es gilt: Gehaltsvorstellungen müssen begründet und nachvollziehbar sein. Andernfalls unterstellen Personalerr am Ende noch Größenwahn. Mögliche Anlaufstellen, um den eigenen Marktwert zu ermitteln, sind zum Beispiel:
- Datenbanken (Gehalt.de, Glassdoor, Stepstone, …)
- Business-Netzwerke (Linkedin, Xing, …)
- Freunde und Kollegen
- Statistiken (z. B. der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit)
- Berufsverbände
Weitere Infos
Gehaltsvergleich: Der Gehaltsrechner ermittelt die angemessene Gehaltsvorstellung für die Bewerbung.
Gut bezahlte Jobs in Deutschland: Eine kompakte Übersicht.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!