SAP hat von Walldorf aus die Welt erobert. Als einer der führenden Anbieter von Unternehmenssoftware hat SAP auch in puncto Ausbildung und duales Studium einiges zu bieten.
Im Jahre 1972 hatten fünf junge Unternehmer eine Vision: eine Standardsoftware, die Unternehmen jeder Größe hilft, schneller und effizienter zu arbeiten. Mit einigen wenigen Mitarbeitern schlug SAP einen Weg ein, der nicht nur die Welt der IT, sondern auch die Art und Weise, in der Unternehmen ihre Geschäfte abwickeln, verändern sollte. Heute steht SAP mit über 105.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 180 Ländern weltweit für Innovation, Erfolg und Kreativität.
Ausbildung bei SAP: ein Universum voller Möglichkeiten
5 Ausbildungsstandorte in Deutschland, 8 duale Studien- und Ausbildungsgänge: Auch beim Thema Ausbildung ist SAP gut aufgestellt und überzeugt jährlich über 200 neue Azubis und Studis. Bei SAP findest auch du den für dich passenden Karriereweg: Du hast die Wahl zwischen einer Fachinformatiker-Ausbildung in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung und einem dualen Studium. Hier das Studienangebot auf einen Blick:
- Wirtschaftsinformatik
- Informatik
- IT-Sicherheit
- Data Science & Künstliche Intelligenz
- Internationale Wirtschaftsinformatik
- BWL – Digital Business Management
- Digitale Medien
Deine Bewerbung bei SAP: Ausbildung & duales Studium
Alle offenen Ausschreibungen findest du auf der offiziellen SAP Website zum Thema Ausbildung. Bewirb dich online über das dort verlinkte Stellenportal und füge deiner Bewerbung bei SAP neben Anschreiben und Lebenslauf auch die letzten beiden Schulzeugnisse bei. Bewerben kannst du dich bei SAP im Prinzip das ganze Jahr – solange die Stelle, für die du dich interessierst, online ist.
Bei deiner Bewerbung achtet SAP auf einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser, auf gute Leistungen in Mathematik und Englisch, und vor allem auf deine Motivation sowie (außer-)schulisches Engagement. Für die Bewerbung zum dualen Studium bei SAP brauchst du die baldige (Fach-)Hochschulreife, für eine Ausbildung mindestens den angestrebten Realschulabschluss.
Nachdem deine Bewerbung bei SAP eingegangen ist, bekommst du zeitnah eine Rückmeldung. Falls deine Unterlagen im ersten Schritt überzeugen, folgt eine Einladung zum kurzen Telefoninterview, in dem es um deine Erfahrung und Motivation geht. Überzeugst du auch in diesem Schritt, kommt kurz danach die Einladung zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch. Und wenn du auch das meisterst, winkt bereits das Vertragsangebot.
SAP Ausbildung & duales Studium: Bewerbungsgespräch
Statt Assessment Center und Eignungstest gibt es bei SAP den sogenannten Bewerbertag, zu dem meist mehrere Bewerberinnen und Bewerber eingeladen werden. Keine Sorge: Deren Anzahl sagt nichts darüber aus, wie viele Plätze besetzt werden – es kann sein, dass alle, die an dem Tag dabei sind, auch eingestellt werden. Die rund 60-minütigen Bewerbungsgespräche werden einzeln durchgeführt – zumeist mit einer Ausbilderin bzw. einem Ausbilder und einer weiteren Person.
Im Bewerbungsgespräch stellst du dich noch einmal persönlich vor, erklärst deine Motivation und berichtest von deinen Projekten und Erfahrungen. Rechne auch mit der ein oder anderen fachbezogenen Frage und, je nach Fach, kleinen Mathe-, Logik- oder Programmieraufgaben. Noch Fragen zu Bewerbung und Ausbildung bei SAP? Antworten erhältst du per Mail (ausbildung@sap.com) oder telefonisch unter 06227764197.
Weitere Infos
SAP Ausbildung: alle Infos zu Ausbildung und Studium bei SAP, alle offenen Stellenausschreibungen und mehr.
Einstellungstest Training: Top vorbereitet auf die Aufgaben im SAP-Einstellungstest – der eTrainer macht's möglich.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!