Ob Ausbildung oder Studium: Die Stadt Aschaffenburg hat für Berufseinsteiger einiges im Angebot. Wir verraten, wie du in deinem Wunschberuf durchstartest.
Die Stadt Aschaffenburg bildet in vielen verschiedenen Berufen aus. Doch nicht nur das: Neben einer umfassenden schulischen und betrieblichen Ausbildung warten bei der Stadt auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen auf dich. Ganz egal, für welchen Beruf du dich entscheidest: Bürgernähe und Kundenorientierung sind in der Ausbildung wichtige Eckpunkte – denn die Bürgerinnen und Bürger stehen bei der Stadt Aschaffenburg immer im Mittelpunkt.
Ausbildung oder Studium bei der Stadt Aschaffenburg
Die Stadt Aschaffenburg bietet ein breites Spektrum an verschiedensten Ausbildungsberufen und Studiengängen. Eine Ausbildung kannst du bei der Stadt in einem der folgenden Berufe absolvieren:
- Bauzeichner/in (Tief-, Straßen- und Landschaftsbau, Architektur)
- Brandmeisteranwärter/in im feuerwehrtechnischen Dienst
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Archiv, Bibliothek)
- Fachinformatiker/in (Systemintegration)
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Forstwirt/in
- Gärtner/in (Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzenbau)
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Straßenwärter/in
- Umwelttechnologe/-technologin (Abwasserbewirtschaftung, Rohrnetze und Industrieanlagen)
- Veranstaltungskaufmann/-frau
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Verwaltungswirt/in (2. QE)
Neben der Ausbildung ist bei der Stadt Aschaffenburg auch ein duales Studium möglich, und zwar zum / zur Diplom-Verwaltungswirtin (3. QE) sowie im Studiengang Architektur/Bauingenieurwesen.
Stadt Aschaffenburg: Bewerbung zur Ausbildung
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich einfach, mit nur wenigen Klicks im Online-Bewerbersystem der Stadt Aschaffenburg! Nicht vergessen: Zu einer aussagekräftigen Bewerbung gehört neben dem Lebenslauf auch ein überzeugendes Anschreiben. Egal, ob Ausbildung oder Studium: Die Bewerbungszeit für das darauffolgende Jahr läuft bei der Stadt Aschaffenburg immer von Mai bis Mitte August.
Stadt Aschaffenburg: Auswahlverfahren zur Ausbildung
Bevor du deine Ausbildung bei der Stadt Aschaffenburg starten kannst, musst du dich aber erst einmal im Auswahlverfahren beweisen. Dazu gehört immer ein Vorstellungsgespräch, in dem du die Personaler der Stadt Aschaffenburg live von deiner Eignung für die Ausbildung überzeugen kannst. Natürliches Auftreten und gute Vorbereitung schließen sich dabei nicht aus: Beschäftige dich vorab mit den typischen Fragen und Antworten.
Bei manchen Ausbildungsberufen setzt die Stadt Aschaffenburg zur Bewerberauswahl außerdem auf einen Einstellungstest. Auch darauf kannst du dich gut vorbereiten – zum Beispiel mit kostenlosen Online-Tests. Im Fall einer Zusage beginnt deine Ausbildung dann am 1. September des nächsten Jahres, das Studium einen Monat später am 1. Oktober.
Weitere Infos
Stadt Aschaffenburg online: Informiere dich direkt an der Quelle über die einzelnen Ausbildungsberufe.
Superschnell zum Anschreiben: YouBot – Dein Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei der Bewerbung!
Online-Vorbereitung Vorstellungsgespräch: Fragen und Antworten, Tipps und Hintergründe – mit dem interaktiven Videokurs bist du optimal auf dein Vorstellungsgespräch vorbereitet.