9 Tipps für den Berufseinstieg

blog-orginal

Fettnäpfchen vermeiden, Chancen nutzen: Diese Tipps für die ersten Tage im Beruf helfen weiter.

Willkommen im Betrieb: Ihr erster Eindruck wird Kunden, Kollegen und Vorgesetzten lange in Erinnerung bleiben. Dass nicht alles gleich wie am Schnürchen läuft, ist selbstverständlich: Niemand erwartet von einem Neuling, so professionell und sicher aufzutreten wie eine erfahrene Fachkraft. In den ersten Tagen haben Berufseinsteiger meist etwas Freiraum, um sich zurechtzufinden. Wer ihn geschickt nutzt, kann früh die Weichen für eine erfolgreiche Ausbildung stellen.

Diese 9 Tipps helfen beim Berufseinstieg

1. Erwartungen herausfinden

Wissen Sie, welche Aufgaben Sie konkret haben und was genau Ihre Kollegen und Vorgesetzten von Ihnen erwarten? Zwischen der Stellenausschreibung, dem Bewerbungsgespräch und der Betriebspraxis können einige Unterschiede liegen. Missverständnisse über Tätigkeitsbereich können zu Frust auf beiden Seiten führen.

2. Fragen stellen

Zu Beginn einer Ausbildung machen Sie eine Menge neue Erfahrungen. Dabei gilt: Fragen kostet nichts – im Gegenteil, es beweist Engagement und Interesse! Falls sich offene Punkte nicht direkt klären lassen, machen Sie sich dazu Notizen und haken Sie später bei einem geeigneten Ansprechpartner nach.

3. Technik beherrschen

Die beste Grundlage für Erfolg ist eine gute Vorbereitung. Lernen Sie rasch die Technik kennen, die Sie im neuen Job verwenden – gemeint ist nicht die Kaffeemaschine, sondern Telefon, Computer, Drucker, Scanner, Beamer oder Ähnliches.

4. Namen wissen

Auch wenn es anfangs schwer fällt: Versuchen Sie, sich die Namen und Positionen Ihrer Kollegen und Vorgesetzten schnell einzuprägen. Machen Sie sich gegebenenfalls Notizen, um peinliche Situationen zu vermeiden. So kommen Sie auch dann nicht in Verlegenheit, wenn Sie morgens im Aufzug den Geschäftsführer treffen.

5. Strukturen verstehen

Welche Abteilung ist für Bestellungen zuständig, welcher Kollege bearbeitet die Mahnbescheide? Gibt es wichtige Rituale im Betriebsalltag? Welche Abläufe sind bei Besprechungen zu beachten? Neben den offiziellen Vorgaben gibt es im Unternehmen meist auch ungeschriebene Regeln. Je eher Sie sich damit auskennen, desto besser.

6. Netzwerk aufbauen

Gehen Sie mit Ihren Kollegen zum Mittagessen, lassen Sie den Arbeitstag bei einem Feierabendgetränk zusammen ausklingen: Solche zwanglosen Anlässe sind ideal, um im Team anzukommen. Ganz nebenbei erfahren Sie dabei auch noch viel Aufschlussreiches über das Innenleben des Betriebs, über Cliquen, Charaktere und Konflikte.

7. Routinen finden

Die vielen neuen Eindrücke und Anforderungen sorgen beim Berufseinstieg häufig für Stress. Ein gutes Gegenmittel sind kleine Routinen: Geben Sie regelmäßig anfallenden Tätigkeiten einen festen Platz in Ihrem Tagesablauf, führen Sie Checklisten zur Tages- und Wochenplanung. So strukturieren Sie die Arbeit und schaffen Überblick – das gibt Sicherheit.

8. Ziele stecken

Wenn Sie wissen, was in der Ausbildung auf Sie zukommt, dann stecken Sie sich realistische Ziele: Was kann ich in den ersten sechs Monaten lernen oder erreichen? Und was im ersten Jahr? Was muss ich bis wann geschafft haben, um das Tempo der Kollegen einzuhalten oder zu beschleunigen?

9. Feedback holen

Das Feedback des Chefs hilft einzuschätzen, wie der Berufseinstieg bisher gelaufen ist. Verspricht der eingeschlagene Kurs Erfolg? Wenn der Vorgesetzte nicht von sich aus zum Feedbackgespräch einlädt, dann fragen Sie nach – so zeigen Sie Ihre Motivation und rufen sich positiv ins Gedächtnis.

Weitere Infos

Klatsch und Tratsch am Arbeitsplatz: Der „Spiegel“ erklärt, was es mit der firmeninternen Gerüchteküche auf sich hat – und gibt Tipps, wie Neulinge damit umgehen können.

Welcher Beruf ist der richtige? Mit unserem kostenlosen Berufswahltest findest du es heraus!

Jobbörse YoungCapital: Auf YoungCapital.de finden sich viele verschiedene Einstiegsjobs, beispielsweise in München, Berlin oder Hamburg.

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.