Gute Schulnoten sind sehr wichtig – entschuldigte Fehltage und korrektes Sozialverhalten aber auch.
Gute Noten erhöhen die Chancen bei der Bewerbung für einen Ausbildungsplatz – diese alte Weisheit bestätigt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) in einer aktuellen Studie. Zusätzlich gilt aber: Auch die Zahl der unentschuldigten Fehltage und die Kopfnoten für Sozialverhalten sind wichtig für Ausbildungsbetriebe.
Wichtig: Noten, Fehltage, Sozialverhalten
Bei den 500 befragten Unternehmen haben Absolventen mit Schulnoten zwischen 1 und 2,8 demnach gute bis sehr gute Chancen, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Noten schlechter als 3,4 schmälern die Aussichten auf Erfolg hingegen deutlich – genau wie unentschuldigtes Fehlen im Unterricht. Denn wer die Schule schwänzt, beweist einen Mangel an Disziplin und eine fragwürdige Einstellung zur Arbeit. Korrektes Benehmen gegenüber den Mitmenschen setzen Ausbilder zudem voraus: Das Sozialverhalten bleibt eines der Hauptkriterien bei der Personalauswahl!
„Soft Skills“ sind gefragt
Gerade in Unternehmen mit vielen Bewerbern sind Disziplin und gutes Sozialverhalten im Zeugnis gefragt. Denn wo sich viele Absolventen mit guten Noten bewerben, entscheiden die Details – hier können die sogenannten „Soft Skills“ den klitzekleinen Ausschlag geben. Unternehmen mit Bewerbermangel neigen dazu, noch ein bisschen mehr auf die Fehltage und das Betragen zu schauen, weil sie häufiger Bewerbungen mit schlechten Noten erhalten. So stellen die Ausbilder sicher, dass Azubis in spe den nötigen Charakter besitzen, um sich in der Ausbildung gut zu benehmen und ihre Leistungen zu verbessern.
Unterschiede zwischen den Branchen
Natürlich unterscheiden sich die Gewichtungen zwischen den verschiedenen Branchen – schließlich sind einige Wirtschaftszweige erfolgreicher und beliebter bei Absolventen als andere. Im Handel, in Reparaturberufen und im Dienstleistungssektor zum Beispiel führen schlechte Noten, viele unentschuldigte Fehltage und schwaches Sozialverhalten schnell zu Absagen. In der Land- und Fortwirtschaft, im Bergbau oder auch in erzieherischen Berufen ist die Toleranz dagegen wesentlich größer.
Weitere Infos
Wie Betriebe ihre Azubis wählen (PDF): Der Report des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Download.
Schlechte Noten – trotzdem Azubi: Wir erklären, wie man auch mit schlechtem Zeugnis einen Ausbildungsplatz findet.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!