Ohne Abi nach der Ausbildung studieren? Bisher eine schwierige Angelegenheit. Jetzt sollen die Unis für Studieninteressierte ohne die klassischen Zulassungsvoraussetzungen geöffnet werden.
Ohne Abitur studieren, das war und ist nicht ganz einfach. Nur rund jeder hundertste Studienanfänger schafft es hierzulande allein dank seiner beruflichen Qualifikationen an die Uni – ein Tiefstwert im europäischen Vergleich. Angesichts des drohenden Fachkräftemangels erleichtern die Bundesländer nun den Hochschulzugang für Gesellen, Meister, Techniker und Fachwirte.
Bisher führte der sogenannte dritte Bildungsweg mühsam über mehrere Jahre Berufspraxis, Eignungstests und eventuelle Probesemester, bevor die Hochschulzulassung endlich auf dem Tisch lag. Zudem konnten nur wenige, der Ausbildung fachlich verwandte Studiengänge gewählt werden. Nach einem Beschluss der Kultusministerkonferenz soll sich das jedoch ändern.
Halbherzige Umsetzung
Schritt für Schritt stellen die Bundesländer nun ihre Hochschulgesetze um, allerdings stark uneinheitlich. Als Vorreiter zeichnet sich besonders Rheinland-Pfalz aus: Seit Januar 2011 darf hier in einem Modellversuch bereits studieren, wer eine Ausbildung abgeschlossen hat – die früher vorausgesetzte zweijährige Berufserfahrung ist dafür nicht mehr nötig. Auch in Niedersachsen und Baden-Württemberg werden die Uni-Pforten durchlässiger.
In anderen Bundesländern verläuft die Umsetzung dagegen sehr schleppend. Reformgegner kritisieren: Der zusätzliche Bürokratie-Aufwand erhöhe die Kosten, und begehrte Studienfächer wie etwa Medizin seien bereits jetzt schon überlaufen. Als Alternative zu den staatlichen Unis und FHs bieten sich für studieninteressierte Gesellen und Meister private Hochschulen an, die oft spezielle Module für ein Studium ohne Abitur im Programm haben.
Weitere Infos
www.uni-ohne-abi.de: Die IG Metall informiert über die aktuelle Lage in den Bundesländern, nennt Anlaufstellen für Stipendien und Vorbereitungskurse. Hilfreiche Seite mit guten Links.
www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3578: Analysen, Berichte und Hintergrundinformationen von staatlich-offizieller Seite.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!