Thyssenkrupp: Bewerbung und Einstellungstest

blog-orginal

Als größter Stahlkonzern Deutschlands bietet Thyssenkrupp Ausbildungen in über 60 Berufen an. Wir haben alle Infos zu Bewerbung und Einstellungstest.

Der Industriekonzern Thyssenkrupp beschäftigt weltweit über 160.000 Mitarbeiter, und zwar in vielen verschiedenen Geschäftsfeldern und Unternehmen. Der Konzern produziert Komponenten für andere Industrien, stellt Stahl her, handelt mit Roh- und Werkstoffen und baut Aufzüge, U-Boote, Marineschiffe und Industrieanlangen. Für Bewerber bietet der Industriekonzern daher zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten – als Ausbildung, duales Studium oder im Direkteinstieg. Zur Auswahl stehen gewerbliche, technische und kaufmännische Berufe.

Ausbildungsberufe bei Thyssenkrupp

Gewerblich-technische Ausbildungen: Zur Auswahl stehen beispielsweise Elektroniker/-in, Fachinformatiker/-in, Industrie- oder Zerspanungsmechaniker/-in, Mechatroniker/-in und Fachlagerist/-in. Hier sind Kenntnisse in Mathemathik und Physik wichtige Voraussetzungen, außerdem technisches und naturwissenschaftliches Interesse sowie eine gute Auffassungsgabe.

Kaufmännische Ausbildung: Es gibt unter anderem Ausbildungen zum Kaufmann / zur Kauffrau für Büromanagement oder für Spedition- und Lagerlogistik, zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau und zum Informatikkaufmann / zur Informatikkauffrau. Wer eine kaufmännische Ausbildung beginnen will, sollte über gute Mathe- und Fremdsprachenkenntnisse verfügen und gerne im Team arbeiten.

Die Bewerbung bei Thyssenkrupp

Notwendig für die Bewerbung bei Thyssenkrupp sind ein Anschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse. Textdokumente sollten idealerweise als PDF, Bilddokumente als JPG gespeichert sein. Für die meisten Ausbildungen ist eine Bewerbung direkt über den Bewerbungs-Button auf der Stellenanzeige möglich. Alternativ können die Unterlagen per Email an die in der Stellenausschreibung genannte Ansprechpartnerin gesendet werden.

Ausbildungen beginnen meist ab dem 1. August oder 1. September eines Jahres. Die Ausbildungsstellen sind häufig schon über ein Jahr im Voraus einsehbar. Eine frühzeitige Bewerbung ist empfehlenswert, da Zeit für das Auswahlverfahren eingeplant werden sollte.

Der Einstellungstest bei Thyssenkrupp

Die Bewerbung wird zunächst von dem spezfischen Konzernunternehmen geprüft, das den Ausbildungsplatz vergibt. Sind die Personaler überzeugt, laden sie zu einem Einstellungstest ein. Je nach angestrebtem Ausbildungsberuf können sich die abgefragten Inhalte im Einstellungstest von Thyssenkrupp unterscheiden.

Gewerblich-technische Ausbildungen: Wichtige Voraussetzungen für Ausbildungsberufe im gewerblich-technischen Bereich ist Interesse an Technik/Naturwissenschaft und Mathematik. Dementsprechend stellen diese Themen auch den Schwerpunkt in den Thyssenkrupp-Einstellungstests für diese Berufe dar.

Kaufmännische Ausbildungen: Auch in kaufmännischen Berufen spielt Mathematik eine wichtige Rolle. Dazu kommen auch Fremdsprachenkenntnisse, Kommunikationsfähigkeit und Sprachverständnis sowie Teamfähigkeit. Abgefragt werden kann im Einstellungstest von Thyssenkrupp auch spezifisches kaufmännisches Wissen.

Weitere Inhalte der Einstellungstests bei Thyssenkrupp können sein:

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-2mjut7tnjrc

Weitere Infos

Karriere bei Thyssenkrupp: Ausführliche Infos zu Bewerbung und Ausbildung sowie aktuelle Stellenausschreibungen auf der offiziellen Homepage von Thyssenkrupp.

Online-Testtraining: Der eTrainer macht dich gezielt fit für den Thyssenkrupp Einstellungstest.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.