Immer mehr Azubis haben die Hochschulreife. Welche Berufe sind bei ihnen am beliebtesten, und welche Chancen bietet eine Ausbildung mit Abitur?
Das Fachabitur oder Abitur berechtigt zum Studium – doch für viele Abiturienten ist auch eine Ausbildung attraktiv. Immer mehr Azubis haben eine Studienberechtigung: Bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen ist es bereits fast jeder Dritte, wie aus dem Datenreport 2019 des Bundesinstituts für Berufsbildung hervorgeht. Vor zehn Jahren war es gerade einmal jeder Fünfte.
Azubis mit Abitur: Welche Berufe sind am beliebtesten?
Wer nach dem Abitur eine Ausbildung beginnt, den zieht es häufig zu kaufmännischen Berufen: Sieben der zehn populärsten Berufe von studienberechtigten Ausbildungsanfängern stammen aus diesem Bereich. Insgesamt entscheidet sich fast die Hälfte der Azubis mit Fachabitur oder Abitur für einen der Top-10-Berufe.
Ein ähnliches Bild ergibt sich im Branchenvergleich. Hier gibt es große Unterschiede, was den Anteil der Auszubildenden mit Abitur betrifft: So haben zum Beispiel nur 3,4 % der Auszubildenden in der Hauswirtschaft Abitur, während es im öffentlichen Dienst mehr als die Hälfte sind. Das Interesse konzentriert sich also stark auf wenige beliebte Branchen und Berufe, was dazu führt, dass dort viele Bewerberinnen und Bewerber miteinander konkurrieren.
Ausbildung mit Abitur: Welche Chancen hat man?
Um den hohen Konkurrenzdruck zu vermeiden, kann es geschickt sein, auf weniger umkämpfte Bereiche auszuweichen. Eine attraktive Alternative können Ausbildungen sein, bei denen typischerweise eher ein Mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt wird: Hier gibt es oft weniger Bewerber, und den Unternehmen sind höher qualifizierte Auszubildende mit Abitur sehr willkommen. Doch auch in diesen Berufen steigt mittlerweile der Anteil der studienberechtigten Azubis.
Ausbildungsberuf | Anzahl Azubis mit (Fach-)Abitur | Anteil an allen Azubis mit (Fach-)Abitur in % | Anteil an allen Azubis des Berufs in % |
---|---|---|---|
Industriekaufmann/-frau | 12.516 | 8,5 | 71,2 |
Kaufmann/-frau für Büromanagement | 11.637 | 7,9 | 42,1 |
Fachinformatiker/-in | 7.950 | 5,4 | 61,8 |
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel | 7.473 | 5,0 | 54,2 |
Bankkaufmann/-frau | 5.958 | 4,0 | 73,7 |
Kaufmann/-frau im Einzelhandel | 5.919 | 4,0 | 21,0 |
Steuerfachangestellte/-r | 4.446 | 3,0 | 66,5 |
Verwaltungsfachangestellte/-r | 3.639 | 2,5 | 56,6 |
Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzen | 3.477 | 2,3 | 71,9 |
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung | 3.222 | 2,2 | 58,3 |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Weitere Infos
Datenreport 2019 (PDF): Die aktuelle Ausbildungsbilanz des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Download.
Berufstest online: Welcher Beruf ist der richtige? Unser kostenloser Berufswahltest verrät es.
Sicher durch den Eignungstest: Unsere Online-Eignungstests bereiten dich gezielt auf den Auswahltest in deinem Wunschberuf vor.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!