Handwerk, Industrie und Handel: In diesen Berufen sind Hauptschüler als Azubis gefragt.
Im Ausbildungsjahr 2016/2017 blieben 48.900 freie Stellen unbesetzt – es gab also mehr Ausbildungsplätze als Bewerber. Gerade Absolventen mit Hauptschulabschluss bietet diese Entwicklung eine Chance: Der vermeintlich niedrige Schulabschluss bleibt ein brauchbares Ticket in die Berufsausbildung. Denn in einigen Branchen sind Hauptschüler nach wie vor als Azubis gefragt.
Ein Viertel aller Neuverträge mit Hauptschulabschluss
Zwar setzen Ausbildungsbetriebe vermehrt auf Abiturienten und Realschüler, doch schließen Hauptschulabsolventen weiterhin ein Viertel aller neuen Ausbildungsverträge ab: 25,3 Prozent im Jahr 2016, heißt es im Datenreport 2018 des Instituts für Berufsbildung (BIBB). Dass weniger Hauptschüler einen Ausbildungsplatz ergatterten als in den Jahren zuvor – 2009 war es noch ein Drittel aller Neuabschlüsse – hat einen einfachen Grund: Es absolvieren immer weniger Jugendliche die Hauptschule. Laut statistischem Bundesamt machten 2009 rund 192.000 Hauptschüler ihren Abschluss, während es 2016 nur noch rund 139.000 waren.
Unterschiede in den Bundesländern
2016 begannen laut BIBB immerhin 127.686 Hauptschulabsolventen eine Ausbildung. Innerhalb der Bundesländer zeigten sich dabei große Unterschiede: Während in Bayern, dem Saarland und Schleswig-Holstein mehr als 30 Prozent der jeweiligen Neuabschlüsse auf Azubis mit Hauptschulabschluss zurückgingen, waren es in Nordrhein-Westfahlen (21,3), Sachsen-Anhalt (20,0) und Bremen (18,7) deutlich weniger.
Berufe mit Hauptschulabschluss
Rund 90 Prozent aller Neuverträge mit Hauptschulabschluss wurden 2016 in den Branchen Handwerk (47 Prozent) sowie Industrie und Handel (43 Prozent) abgeschlossen. Der Rest verteilte sich auf die Freien Berufe, die Landwirtschaft, die Hauswirtschaft und den Öffentlichen Dienst. Die Tabelle zeigt die Top 10 der Ausbildungsberufe mit den meisten Hauptschulabsolventen:
Ausbildungsberuf | Anzahl Azubis mit HSA1 | Anteil an allen Azubis mit HSA in % | Anteil an allen Azubis des Berufs in % |
---|---|---|---|
Verkäufer / Verkäuferin | 11.547 | 9,0 | 50,7 |
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel | 8.274 | 6,5 | 28,6 |
Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin | 6.780 | 5,3 | 32,9 |
Friseur / Friseurin | 5.799 | 4,5 | 55,6 |
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | 5.265 | 4,1 | 48,3 |
Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk | 4.242 | 3,3 | 65,7 |
Maler und Lackierer / Malerin und Lackiererin | 4.086 | 3,2 | 63,9 |
Elektroniker / Elektronikerin | 3.903 | 3,1 | 31,2 |
Fachkraft für Lagerlogistik | 3.762 | 2,9 | 36,3 |
Fachlagerist / Fachlageristin | 3.438 | 2,7 | 62,0 |
* HSA: Hauptschulabschluss; Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Weitere Infos
Datenreport 2018 (PDF): Das vollständige Dokument des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Download.
Ausbildung von Hauptschülern lohnt sich: Eine Studie erklärt, warum Unternehmen mehr Hauptschüler ausbilden müssen.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!