Du träumst von einer Ausbildung in der Mainmetropole? Bei der VGF kannst du in vielen Berufen rund um den öffentlichen Nahverkehr durchstarten.
Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (kurz: VGF) ist das Unternehmen für den öffentlichen Verkehr der Stadt Frankfurt. Auf neun U-Bahn- und zehn Straßenbahnlinien sorgen rund 400 Schienenfahrzeuge für umfassende Mobilität. Mit mehr als 2.700 Mitarbeitenden, davon nahezu 900 Schienenbahnfahrer/innen, gehört die VGF zu den größten Arbeitgebern im Rhein-Main-Gebiet – und hat auch in puncto Ausbildung einiges zu bieten.
Ausbildung & Studium bei der VGF
Wenn du eine Ausbildung bei der VGF machst, startest du auf jeden Fall in Richtung Zukunft. Die VGF ist einer der größten Verkehrsdienstleister Deutschlands und bietet dir in der Ausbildung fundiertes Fachwissen und spannende Praxisprojekte. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, an einem absoluten Zukunftsthema mitzuarbeiten, denn Nahverkehr wird immer wichtiger für die städtische Mobilität!
Bei der VGF hast du die Wahl zwischen einem dualen Studium im Ingenieur- oder IT-Bereich und einer Ausbildung in einem der folgenden Berufe:
- Elektroniker/in für Betriebstechnik
- Fachinformatiker/in für Systemintegration
- Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik
- Fachkraft für Schutz & Sicherheit
- Industrieelektriker/-in FR Betriebstechnik
- Industriekaufmann/-frau
- Industriemechaniker/in
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau für Verkehrsservice
- Konstruktionsmechaniker/in
- Mechatroniker/in
- Zerspanungsmechaniker/in
VGF Ausbildung: Das sind die Voraussetzungen
Für die Berufe Konstruktionsmechaniker/-in, Fachkraft für Metalltechnik sowie Industrieelektriker/-in ist die schulische Voraussetzung mindestens ein Hauptschulabschluss. Für die Ausbildung Fachinformatiker/-in für Systemintegration erwartet die VGF mindestens das Fachabitur. Jede andere Ausbildung kann bei der VGF mit einem Realschulabschluss absolviert werden.
Bei den technischen Berufen wird auf Sorgfalt und Sicherheitsbewusstsein geachtet, bei den kaufmännischen Berufen auf eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und gute Auffassungsgabe.
Deine Bewerbung zur VGF Ausbildung
Bewerbungen werden ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der VGF entgegengenommen. Bewirbst du dich um eine Ausbildung, erwartet die VGF ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie Kopien der letzten drei Schulzeugnisse. Wenn du bereits Praktika absolviert hast, kannst du die Bescheinigung darüber natürlich auch anfügen.
Das VGF Auswahlverfahren zur Ausbildung
Hat deine Bewerbung zur Ausbildung bei der VGF die Personalverantwortlichen überzeugt, erhältst du eine Einladung zum Einstellungstest, der in der Regel online stattfindet. Mögliche Themenbereiche im Test:
Wenn dein Test positiv ausgefallen ist, wirst du zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Beim Gespräch selbst will die VGF dich noch besser kennenlernen, und die Ausbilder/-innen geben dir bereits viele Einblicke in den Alltag der Ausbildung.
Hast du auch das Vorstellungsgespräch gemeistert, geht es im nächsten Schritt zu einer kurzen betriebsärztlichen Untersuchung (z.B. Seh- und Hörtest). Keine Sorge: Es ist lediglich ein kurzer Check. Wenn der betriebsärztliche Dienst und der Betriebsrat ihr Okay gegeben haben, ist es geschafft: Du startest eine Ausbildung bei der VGF!
Weitere Infos
VGF Karriere: Alle Infos zu Ausbildung & Studium findest du auf der offiziellen VGF Webseite.
Einstellungstest Training: Top vorbereitet auf die Aufgaben im Einstellungstest – der eTrainer macht's möglich.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!