Azubis gesucht!

blog-orginal

Zahlreiche Betriebe können ihre Ausbildungsstellen nicht besetzen – oder bekommen gar keine Bewerbungen mehr.

Die deutschen Ausbildungsbetriebe suchen dringend Azubis: Fast ein Drittel (31 Prozent) konnte 2016 nicht alle freien Ausbildungsplätze besetzen – 26 Prozent dieser Betriebe (insgesamt 15.500) erhielten überhaupt keine Bewerbungen. Dies geht aus einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) hervor. Zum Vergleich: 2012 lag die Zahl der Betriebe mit unbesetzten Ausbildungsstellen noch bei 22 Prozent. Und nur acht Prozent davon erhielten gar keine Bewerbungen.

Welche Branchen waren betroffen?

Besonders heftig traf es zuletzt das Baugewerbe. Weil dort viele Auftragsbücher zum Platzen gefüllt sind, wurden viele Azubis gesucht. Aber 42 Prozent der Betriebe konnten 2016 nicht alle freien Ausbildungsplätze besetzen, das sind 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch Medienbetriebe hatten bei der Nachwuchssuche größere Schwierigkeiten. Die Lage im Gastgewerbe hat sich leicht entspannt, obwohl das Überangebot freier Ausbildungsstellen noch immer groß ist.

Umfrage: „Konnten Sie im Jahr 2016 alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen?“

Branche Nein (2016) Nein (2015)
Gastgewerbe 58 % 61 %
Baugewerbe  42 % 30 %
Verkehr (Transport/Logistik)  35 % 33 %
Handel  31 % 33 %
Banken/Versicherungen 29 % 23 %
Industrie (ohne Bau) 28 % 30 %
Sonstige Dienstleistungen 28 % 28 %
Gesundheit/Pflege 25 % 25 %
IT 24 % 24 %
Medien 21 % 14 %
Unternehmensorientierte Dienste 19 % 29 %
Immobilien 8 % 11 %
Durchschnitt 31 % 31 %

Quelle: Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)

Gründe für den Azubi-Mangel

Woran liegt der Azubi-Mangel? Unternehmen kritisieren vor allem die Qualität der Bewerbungen und Kandidaten: Grundqualifikationen wie Deutsch- und Mathekenntnisse seien schwach ausgeprägt, die Vorstellungen über die Berufswelt und die Anforderungen an eine Ausbildung oft sehr unterentwickelt. Von Politik und Schule fordern die Betriebe verbesserte Grundlagenarbeit – insbesondere mit lernschwächeren Schülern. Darüber hinaus müsse man die Berufsorientierung intensivieren sowie IT-Kenntnisse, Kommunikationsfähigkeit und selbstständiges Handeln fördern.

Chance trotz schlechter Noten oder Brüchen im Lebenslauf

Aus dieser Situation heraus entsteht eine besondere Chance für Bewerber mit schlechten Noten oder Bruch im Lebenslauf – sofern sie Motivation und Engagement zeigen: Da die Betriebe dringend Azubis suchen, werben sie um lernstarke Studienabbrecher, indem sie vermehrt Auslandsaufenthalte oder Zusatzqualifikationen anbieten. Außerdem fördern sie auch lernschwächere Bewerber mit schlechten Schulzeugnissen – fast 80 Prozent der befragten Betriebe gaben dies an. Sieben Prozent der Betriebe bilden zudem Geflüchtete aus, 15 Prozent bieten ihnen Praktika und Einstiegsqualifikationen an.

Weitere Infos

Welcher Beruf passt zu mir? Mit unserem kostenlosen Berufswahltest findest du es heraus!

Die Top-10-Ausbildungsberufe 2016: Unser Ranking verrät, welche Berufe bei Männern und Frauen besonders gut ankommen.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.