Wie bessere ich meinen Lebenslauf auf?

blog-orginal

Jeder, der in naher Zukunft Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz oder Job schreiben möchte, kennt die Angst: Was, wenn mein Lebenslauf zu spärlich ist? Was kann ich tun, um ihn trotz mangelnder Berufserfahrung etwas aufzupeppen?

Schließlich verstecken sich zwischen den Zeilen eines jeden Lebenslaufs wertvolle Qualitäten und Kompetenzen. Nachfolgend findest du einige Möglichkeiten, die dir dabei helfen, potenzielle Arbeitgeber mit interessanten Einträgen im Lebenslauf auf dich aufmerksam zu machen.

Lerne eine Sprache

Ein bei Personalern besonders beliebter Eintrag im Lebenslauf ist die Fremdsprache. Mittlerweile wird das Sprechen einer Zweitsprache von vielen Firmen mit Geschäften oder Sitzen im Ausland sogar vorausgesetzt. Englisch, Französisch und Spanisch sind auf internationaler Ebene am gängigsten, aber auch außergewöhnlichere Sprachen wie Japanisch oder Koreanisch gewinnen aufgrund des starken Unterschieds zu westlichen Sprachen zunehmend an Beliebtheit.

Ein besonders guter Weg um deine Sprachkenntnisse auszubauen ist eine Sprachreise, auf der du die Sprache rasch im Ausland lernst. Bei interaktiven Sprachkursen befasst du dich nicht nur mit Grammatikregeln und Vokabellisten, sondern übst dich direkt in der Anwendung, indem du das Gelernte auch außerhalb des Klassenzimmers auf Ausflügen oder im Gespräch mit Einheimischen anwendest. Du zeigst mit einer solchen Reise neben Lernbereitschaft auch Flexibilität und Anpassungsfähigkeiten, die bei Arbeitgebern besonders gut ankommen.

Doch das Lernen einer Sprache im Ausland ist nicht nur äußerst effektiv, sondern beinhaltet nebenbei wichtige Kulturerfahrungen, die deine interkulturelle Kompetenz stärken. Neben deinem Sprachniveau wird auch dein Selbstbewusstsein von dem Auslandsaufenthalt profitieren.

Engagiere dich für wohltätige Zwecke

Mit der Arbeit für eine Wohltätigkeitsorganisation kannst du deine Team- und Hilfsbereitschaft unter Beweis stellen. Du profitierst mit einem Blick über den Tellerrand nicht nur selbst, sondern zeigst zukünftigen Chefs, dass du über vielseitige Interessen verfügst und dich für Dinge einsetzt, die dir am Herzen liegen.

Freiwilliges Engagement muss für einen Eintrag im Lebenslauf kein Vollzeitjob sein. Helfe samstags im Tierheim aus, sammle Geld für eine lokale Organisation oder assistiere bei der Ausgabe von Mahlzeiten für Bedürftige. Deine Wertschätzung für den Aufwand anderer und dein Mitgefühl wird dadurch steigen – und was sind schon ein paar Stunden am Wochenende, wenn du damit anderen helfen und gleichzeitig deinen Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöhen kannst?

Mache ein Praktikum

Ein Praktikum ist zwar nicht gleichzusetzen mit Berufserfahrung, es verleiht dir jedoch eine guten Einblick in das Berufsfeld, in dem du dich ausbilden lassen möchtest. Personalabteilungen sehen daran, dass du Interesse an deinem künftigen Job hast und schon erste Eindrücke sammeln konntest. Vielleicht bekommst du eine Einleitung in eine bestimmte Software, die in der Branche oft verwendet wird, oder entwickelst schon ein Verständnis für gewisse Arbeitsweisen, die du in der Ausbildung dann vertiefen wirst.

Wenn du das Lernen einer Sprache gleich damit verbinden möchtest, kannst du sogar ein Praktikum im Ausland absolvieren. Wer weiß, vielleicht knüpfst du durch das Praktikum deiner Wahl sogar schon Kontakte zu einem Unternehmen, das für deine Bewerbung um eine Stelle in Frage kommt?

Poliere dein Grundwissen

In vielen Stellenanzeige sind heutzutage je nach Branche die Erfahrung im Umgang mit Microsoft Office, Grundkenntnisse in HTML/CSS oder sogar Photoshop gefragt. Um sicherzugehen, dass deine Bewerbung nicht an diesen Grundanforderungen scheitert, kannst du mit einigen einfachen Tutorials im Internet dein Wissen auffrischen oder sogar kostenlose Online-Kurse belegen.

Dies macht sich nicht nur gut im Lebenslauf, sondern sorgt auch für einen stressfreieren Einstieg in den Berufsalltag, da du so nicht direkt am Anfang der Ausbildung etwas aufarbeiten oder nachholen musst.

Weitere Infos

Das Bewerbungshandbuch: Anschreiben, Lebenslauf, Online-Bewerbung – die besten Bewerbungsmuster für über 40 Berufe.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.