Der Sporttest bei der Berufsfeuerwehr

ballfassen

Alles zum Sporttest bei der Berufsfeuerwehr: Disziplinen und Anforderungen, Trainingspläne und Übungen

Mit 30 Kilo Ausrüstung in den fünften Stock, um hilflose Menschen vor 1.000 Grad heißen Flammen zu retten: Wer zur Berufsfeuerwehr will, entscheidet sich für einen echten Knochenjob, der häufig vollen Körpereinsatz verlangt. Ob du den hohen Ansprüchen an die körperliche Fitness gewachsen bist, kommt im Sporttest ans Tageslicht.

Der Sporttest der Feuerwehr: ein echter Härtetest

Ein Standard-Testprogramm gibt es bei der Berufsfeuerwehr nicht – oder besser noch nicht? Zusammen mit der Kölner Sporthochschule hat die Berufsfeuerwehr der Domstadt vor einigen Jahren einen neuen Eignungstest entwickelt, der mittlerweile in vielen weiteren Städten eingesetzt wird. Andere Berufsfeuerwehren vertrauen vorerst noch auf ihr eigenes Verfahren, und in Bayern gibt es noch einmal ein ganz eigenes Sporttest-Format. Bis auf weiteres kann das Prüfungsprogramm also von Feuerwehr zu Feuerwehr variieren.

Entsprechend umfangreich ist das Repertoire an Prüfungsdisziplinen. Grundsätzlich deckt der Sporttest einer Berufsfeuerwehr alle Facetten des körperlichen Leistungsvermögens ab – Schnelligkeit, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer. Häufig wird obendrein der Nachweis der Schwimmfähigkeit verlangt, den man im Rahmen eines eigenen Schwimmtests oder durch die Vorlage entsprechender Abzeichen erbringen muss. Im Sporttest achten die Prüfer auch auf das Durchhaltevermögen. Kannst du auf die Zähne beißen, wenn es nötig ist?

Fitness: auch nach dem Sporttest wichtig

Durchfallquoten von bis zu 75 Prozent sind im Sporttest der Berufsfeuerwehr keine Seltenheit. Die Anforderungen sind hoch. Selbst austrainierte Vereinssportler können bei den zahlreichen, manchmal exotischen Übungen Probleme bekommen. Ein Effekt, den die Feuerwehr-Prüfer beabsichtigen: Vielseitigkeit ist eben Trumpf, im Sporttest wie im späteren Berufsalltag. Nicht von ungefähr steht bei der Berufsfeuerwehr Dienstsport auf der Tagesordnung.

Viele Feuerwehren erwarten von Ihrem Nachwuchs, während der Ausbildung das Deutsche Sportabzeichen und eventuell auch das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen abzulegen – mancherorts gehören die Abzeichen sogar schon zu den Einstellungsvoraussetzungen. Wer im Vorbereitungsdienst in puncto Fitness nicht mithalten kann, setzt unter Umständen auch trotz eines bravourös bestandenen Sporttests seine Einstellung aufs Spiel. Darum: Auf die faule Haut legen gilt nicht.

FAQ's

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.