Neue sportliche Anforderungen beim Zoll:
Deutsches Sportabzeichen ersetzt Sporttest

dosb_sportabz_gold

Wie verlief der Zoll-Sporttest?

Die Arbeit beim Zoll erfordert nicht nur geistige, sondern oft auch körperliche Topform. Früher mussten daher alle Bewerber im mittleren Dienst nach dem schriftlichen Einstellungstest auch einen Sporttest absolvieren. Mit sechs Disziplinen deckte der Sporttest beim Zoll alle Komponenten des körperlichen Leistungsvermögens ab: Beim Bankdrücken und -ziehen standen die Maximalkraft und Kraftausdauer im Mittelpunkt, beim Wendelauf und Hindernisparcours ging es um Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit. Der Jump-and-reach-Vertikalsprung prüfte die Sprungkraft, der abschließende 2.000-Meter-Lauf die Ausdauer. Je nach Alter galten bei jeder Übung bestimmte Mindestanforderungen.

Das Sportabzeichen als Einstellungs-Kriterium

Zum Einstellungsjahr 2014 wurde der Sporttest abgeschafft. Stattdessen brauchst du für den mittleren Dienst beim Zoll nun das Deutsche Sportabzeichen (mindestens in Bronze). Das Sportabzeichen muss spätestens zum 15. Juni des jeweiligen Einstellungsjahrs vorgelegt werden und darf zum Vorlagezeitpunkt nicht älter als 12 Monate sein.

Die ärztliche Untersuchung prüft deine Fitness

Nichts geändert hat sich bei der ärztlichen Untersuchung: Nach wie vor prüft der Amtsarzt zum Abschluss des Auswahlverfahrens, ob du gesundheitlich für die Arbeit beim Zoll geeignet ist. Beurteilt werden unter anderem der Körperbau, die Sinneswahrnehmung und die Reflexreaktion. Da man beim Zoll auch vollständig im weniger strapaziösen Innendienst arbeiten kann, sind die medizinischen Kriterien nicht ganz so streng wie etwa bei der Polizei. Trotzdem solltest du dich fit halten – nicht nur, um beim Dienstsport gut abzuschneiden: Regelmäßige sportliche Aktivität ist ein hervorragender Ausgleich für den Arbeitsalltag beim Zoll.

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.