Das Vorstellungsgespräch zur Ausbildung:
Internet und Social Media

dummy-2

Neue Medien, neue Risiken: In einer Umfrage unter 300 Führungskräften europäischer Technologieunternehmen gaben 40 Prozent der Befragten an, die Social-Media-Profile ihrer Bewerber zu überprüfen. Jeder fünfte Betrieb hat wegen besonders fragwürdiger Internet-Auftritte sogar schon Absagen erteilt. Die erleichternde Nachricht für Ausbildungsbewerber: Der detektivische Ehrgeiz der Personaler konzentriert sich vor allem auf Kandidaten für gehobene Positionen. Trotzdem müssen mittlerweile auch angehende Azubis damit rechnen, dass ihr Netzverhalten als Entscheidungsstütze im Auswahlverfahren dient.

Fragen zum Internet und zu Social Media im Vorstellungsgespräch

„Sind Sie oft im Internet? Was interessiert Sie da besonders?“

Aktuelle Studien zeigen: Online unterwegs zu sein zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen von Berufseinsteigern. Nachvollziehbar, dass die Personaler bei diesem Thema näher ins Detail gehen möchten. Die Vielfalt an Webangeboten – Nachrichtenseiten, Blogs, Soziale Netzwerke, Online-Shops, Spiele etc. – ist enorm. Wie du dich durch das digitale Universum bewegst, verrät daher viel über deine Neigungen und Interessen.

Worauf kommt es an?

Im Internet kann man auf verschiedenste Arten Zeit verbringen. Die Interviewer interessieren sich daher sehr für individuelle Schwerpunkte. Bestimmte Aspekte bewerten sie überaus positiv: zum Beispiel den Kontakt mit Freunden oder Bekannten, die Fingerfertigkeit bei der Internetrecherche, die Beschäftigung mit – unverfänglichen, eventuell sogar berufsrelevanten – Themen.

Bei alldem solltest du vermitteln, dass du das Medium kontrolliert, verantwortungsbewusst und mit überschaubarem Zeitumfang zu nutzen verstehst. Gelegentliches „Daddeln“ zum reinen Zeitvertreib kann noch als stressabbauendes Hobby verkauft werden, regelmäßige Spiele-Sessions bis in den frühen Morgen bringen aber mit Sicherheit Abzüge. Ego-Shooter-Freunde sollten sich außerdem bewusst machen, dass es Vorbehalte gegenüber gewaltlastigen Spielen geben kann.

Beispiel-Antwort

„Ich bin fast jeden Tag ungefähr eine Stunde lang im Internet, das ist für mich viel spannender als zum Beispiel Fernsehen. Wenn ich Zeit habe, gehe ich meistens zuerst auf Nachrichtenseiten, da erfahre ich sofort, was auf der Welt in den letzten Stunden passiert ist. Danach gehe ich regelmäßig auf 2–3 Blogs, die mich interessieren, da geht es um Technologie und Medien. Außerdem telefoniere ich zurzeit oft über Skype, weil ein guter Freund von mir gerade in den USA ist.“

Interaktives Trainings-Video: Fragen zu Internet und Social Media im Vorstellungsgespräch richtig beantworten

Um dieses Video vom Portal Vimeo abzuspielen, musst du dem Vimeo-Cookie zustimmen. Beim Laden können Daten an Vimeo und an Drittanbieter übertragen und für Marketing- und Analysezwecke genutzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

thumbnail-verbringen-sie-viel-zeit-online

Ganz schön knifflig – konntest du alle Antworten richtig einschätzen? In unserem Videokurs zur Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch zur Ausbildung erwarten dich noch über 100 weitere solcher Videos, in denen du passende Antworten auf typische Fragen trainieren kannst. So erwischt dich niemand auf dem falschen Fuß!

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.