Das Vorstellungsgespräch zur Ausbildung:
Kleidung

dummy-2

Wer eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhält, konnte mit Bewerbung, Lebenslauf und Zeugnissen Interesse wecken. Nun kommt es ganz auf den persönlichen Eindruck an. Deshalb sind ein gepflegtes Äußeres und angemessene Kleidung im Vorstellungsgespräch ein Muss. Aber was genau ist angemessen? Das hängt davon ab, wo du dich bewirbst. Ein Grundsatz bei der Kleiderwahl: Die Branche entscheidet über den Dresscode.

Was ziehe ich an? Tipps zur Kleidung im Vorstellungsgespräch

Grundregeln für jedes Outfit

Ein paar einfache Regeln gelten branchenunabhängig. Sauberkeit ist oberstes Gebot: Die Kleidung, die du im Vorstellungsgespräch trägst, sollte ordentlich, gewaschen und gebügelt sein. Darüber hinaus muss das Outfit passen – und zwar auch im wörtlichen Sinne: Zu große oder zu kleine Kleidung signalisiert schnell mangelnde Selbsteinschätzung.

Allzu Auffälliges ist zu vermeiden: Große Logos und grelle Farben sind tabu. Schließlich willst du im Vorstellungsgespräch mit deiner Persönlichkeit überzeugen – die Kleidung soll nur unterstützen. Zu viel Haut ist ein No-Go und wirkt auch im Sommer unprofessionell. Verkleidet solltest du dir bei alldem nicht vorkommen: Wenn du dich in deinem Outfit merklich unwohl fühlst, ist es eher nicht die richtige Wahl.

Dresscode: Casual

Im Handwerk, aber auch in kreativen Berufen ein guter Griff: der Casual-Look. Statt Anzug und Krawatte tut es hier eine schlichte Stoffhose, kombiniert mit einem einfarbigen Shirt oder Top und einem passenden Sakko, Blazer oder Pullover. Farblich abgestimmte Sneaker runden das Outfit ab, mit dem du im Vorstellungsgespräch natürlich und nahbar wirkst.

Dresscode: Business

Im Finanzbereich und bei traditionsreichen Unternehmen sollte man in puncto Kleidung hingegen nicht allzu locker auftreten. Im Vorstellungsgespräch ist hier der klassische Business-Look gefragt. Für Männer heißt das: Anzug, Hemd und Krawatte, dazu Lederschuhe. Frauen überzeugen im Hosenanzug oder Kostüm – und setzen auf elegante Halbschuhe oder Absätze von maximal fünf bis sechs Zentimetern.

Dresscode: Business Casual

Elegant und trotzdem lässig – dafür steht Business Casual, das zum Beispiel im kaufmännischen Bereich gefragt ist. Mit Hemd und feinem Strickpullover, Stoffhose oder dunkler Jeans plus Lederschuhen machen Männer im Vorstellungsgespräch eine gute Figur. Frauen greifen zur Kombination Bluse und Stoffhose. Bei einem Kleid ist zu beachten: Knie, Oberarme und Dekolleté sollten bedeckt sein. Mit Ballerinas wird das Outfit vollständig.

Video: 12 Tipps für dein Vorstellungsgespräch

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

preview-video-1408x

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.