Das Vorstellungsgespräch zur Ausbildung

dummy-2

„Ihre Bewerbungsunterlagen haben uns gefallen, wir möchten Sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen“: Ungefähr so könnte deine Einladung zum Vorstellungsgespräch klingen. Damit bist du der ersehnten Ausbildung bereits ein großes Stück näher gekommen. Doch noch hast du dein Ziel nicht erreicht. Während sich Anschreiben und Lebenslauf am heimischen Schreibtisch in aller Ruhe „aufpolieren“ ließen, musst du dich im Vorstellungsgespräch in der persönlichen Interaktion beweisen.

Das Vorstellungsgespräch: Fragen, Antworten – und mehr

Fragen über Fragen: Im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung bekommst du es mit der geballten Neugier der anwesenden Betriebsvertreter zu tun. Schnell entwickelt sich ein lebhaftes Wechselspiel von Fragen und Antworten, bei dem mehr zur Debatte steht als nur die nüchternen Daten und Fakten aus deinen Bewerbungsunterlagen – die Chemie muss ebenfalls stimmen. Jedes Vorstellungsgespräch ist immer auch ein gegenseitiges „Beschnuppern“ von Betrieb und Bewerber.

Typischerweise gliedert sich ein Bewerbungsgespräch in vier unterschiedliche Phasen: Am Anfang stehen Begrüßung und Gesprächseröffnung, danach konzentriert sich das Gespräch auf Fragen zu deiner Person. Anschließend stellen die Interviewer das Unternehmen und die Ausbildung genauer vor und fühlen deiner Eignung auf den Zahn. Am Ende des Vorstellungsgesprächs besprechen sie mit dir das weitere Vorgehen und verabschieden sich. 

Begrüßung und Gesprächseröffnung

Die Gesprächseröffnung geschieht oft durch Fragen wie „Wie war ihre Anreise?“ oder „Ob uns der Tag noch Sonnenschein bringt?“. Solche Small-Talk-Angebote sollen das Eis brechen und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Erfahrungsgemäß erhältst du am Anfang des Gesprächs auch eine kurze Vorstellung des Unternehmens, bei der du konzentriert zuhören solltest: Manchmal werden diese Infos später noch einmal diskret „abgefragt“.

Deine inhaltliche Beteiligung ist beim anfänglichen Abtasten die eine Seite der Medaille. Wie gut der Einstieg ins Vorstellungsgespräch gelingt, ist aber vor allem eine Frage des persönlichen Auftretens. Anhand von Kleidung, Erscheinungsbild und Umgangsformen machen sich die Interviewer nämlich bereits ein nachhaltiges Bild von dir. Beachte daher die elementaren Etikette-Regeln: Handy vor dem Vorstellungsgespräch ausschalten, sich für die Einladung bedanken, den Ausführungen der Interviewer aufgeschlossen folgen, Fragen und Antworten mit freundlicher Mimik und Gestik begleiten.

Interaktives Trainings-Video: Eröffnungsfragen im Vorstellungsgespräch richtig beantworten

Um dieses Video vom Portal Vimeo abzuspielen, musst du dem Vimeo-Cookie zustimmen. Beim Laden können Daten an Vimeo und an Drittanbieter übertragen und für Marketing- und Analysezwecke genutzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

thumbnail-wie-war-ihre-anreise

Fragen zur Person: Der Bewerber stellt sich vor

Im Anschluss stellen die Personalverantwortlichen in der Regel Fragen zu deiner Persönlichkeit und deinem bisherigen Werdegang. Bereite dich darauf vor, mit deinen Antworten einen kurzen Einblick in deine Persönlichkeit, in deine schulische und berufliche Laufbahn zu geben. Gute Anknüpfungspunkte sind zum Beispiel Praktika, Ferienjobs, Hobbys oder Schulfächer, in denen du besonders gut warst.

In puncto Bewerbungsmotivation, Berufswahl und persönlicher Hintergrund fragen die Interviewer mit Sicherheit sehr genau nach. Doch auch hier gilt: Der Großteil der Fragen im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung lässt sich vorhersehen. Mache dir daher schon vorab Gedanken, was du antworten könntest, wenn die Interviewer unter anderem Folgendes wissen wollen: „Was hat Ihre Berufswahl beeinflusst?“, „Welche Erwartungen verbinden Sie mit der Ausbildung?“ oder „Was glauben Sie, welche Voraussetzungen Sie für den angestrebten Beruf mitbringen?“

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

preview-video

Fragen zu Ausbildung, Betrieb und Berufsbild

In der dritten Phase des Vorstellungsgesprächs geben die Betriebsvertreter von sich aus einige Antworten zum Betrieb und zur Ausbildung, die du konzentriert verfolgen solltest. Mehr und mehr geht es nun ins Detail. Berufswahl, Stärken und Schwächen, berufliche Vorkenntnisse, Arbeitsverhalten, Wissen über die Ausbildung – diese und andere Aspekte werden im Vorstellungsgespräch sehr gründlich unter die Lupe genommen.

An geeigneten Stellen lassen sich bereits in diesem Abschnitt des Bewerbungsgesprächs eigene Fragen einflechten. Aber nicht unbedingt zum Thema Gehalt: Was du während der Ausbildung verdienst, kannst du mühelos im Internet, durch Broschüren oder auf anderen Wegen in Erfahrung bringen. Geeignetere Themen sind der genaue Ablauf der Ausbildung, die Dauer der Probezeit oder Weiterbildungsmöglichkeiten.

Gesprächsausklang und Verabschiedung

Vorstellungsgespräch, letzter Akt: „Ist alles geklärt, möchten Sie noch etwas von uns wissen?“ Mit solchen Fragen werden deine Gesprächspartner die Schlussphase im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung einläuten. Sprich nun an, was in der vorangegangenen Unterhaltung noch nicht beantwortet worden ist. Stelle eigene Fragen, greife dazu gegebenenfalls auf deinen Notizblock zurück.

Wenn nichts Wichtiges mehr im Raum steht, werden die Betriebsvertreter sicher relativ zielstrebig auf die Verabschiedung hinsteuern. Gelegenheit für dich, dich freundlich für das Vorstellungsgespräch zu bedanken. In besonders guter Erinnerung bleibst du, wenn du zum Abschluss noch einmal dein Interesse an der Ausbildung betonst und dich mit einem verbindlichen Händedruck höflich verabschiedest.

Checkliste: Das Vorstellungsgespräch zur Ausbildung

download-preview-checkliste
Jetzt herunterladen

FAQs

Unsere Empfehlungen für dich:

Empfohlen von:

ihk-logo
logo_vj_rgb
gdp-logo-slider
bundeswehrverband-logo-quer
olympiastuetzpunkt-logo-slider
dfeug-slider
Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.