Bei einer Gruppendiskussion achten die Prüfer besonders auf euer Teamverhalten und Ausdrucksvermögen. Wer hört aufmerksam zu, wer kann gut moderieren? Wer geht auf die Argumente seiner Mitbewerber ein? In der Regel dreht sich die Gruppendiskussion im Assessment Center zur Ausbildung um einen aktuellen gesellschaftsrelevanten Anlass. Was die Themenfindung angeht, haben sich verschiedene Vorgehensweisen eingebürgert: Manchmal geben die Prüfer ein Thema vor, gelegentlich stellen sie eine Liste mit mehreren Vorschlägen zur Auswahl. In selteneren Fällen sprechen die Bewerber das Diskussionsthema selbstständig untereinander ab.
So verläuft die Gruppendiskussion im Assessment Center
Bei Gruppendiskussionen mit Themenvorgabe erhalten die Teilnehmer zu Beginn meist ein Aufgabenblatt mit der Vorstellung des Gesprächsgegenstands. Danach haben sie etwas Zeit, um sich kurz einzuarbeiten. Im Anschluss an die Vorbereitungsphase (wenn es eine gibt) bringen die Prüfer die Gruppendiskussion in Gang – oder sie warten, bis es einer der Kandidaten tut. Wer seine Mitstreiter behutsam auf den Beginn der Diskussionsphase hinweist, zeigt sich hier von seiner aufmerksamsten Seite.
Nach dem Start ist die Gruppendiskussion selbstständig von euch zu führen. Die Prüfer schreiten für gewöhnlich nur im absoluten Notfall ein, wenn überhaupt nichts mehr vorangeht. Am Ende der Gruppendiskussion erwarten die Prüfer meist eine Zusammenfassung oder eine Präsentation der Gesprächsergebnisse. Wer bei Gruppendiskussionen bereit ist, Protokoll zu führen und/oder die Diskussionsergebnisse vorzustellen, kann Extrapunkte sammeln. Und kommt der angestrebten Ausbildung einen weiteren Schritt näher.
Beispiel: Themen für eine Gruppendiskussion
Die Gruppendiskussion im Assessment Center zur Ausbildung thematisiert in der Regel eine politische Streitfrage oder ein gesellschaftliches Problem. Eine kleine Auswahl an Beispiel-Themen:
- Soll Deutschland finanziell angeschlagenen EU-Staaten wie Griechenland helfen?
- Soll der Staat erneuerbare Energien finanziell fördern?
- Ist die Einführung von Schuluniformen sinnvoll?
- Wie gefährlich sind Gewaltspiele auf dem PC?
- Wie lässt sich die Beliebtheit von TV-Casting-Shows erklären?