6 Berufe, die Menschen in den Mittelpunkt stellen

blog-orginal

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Chatbots – in vielen Branchen verliert der direkte Kontakt mit Menschen an Bedeutung. Berufe mit intensivem Menschenkontakt sind jedoch unverzichtbar für das soziale Gefüge unserer Gesellschaft und in vielen Bereichen geht es gar nicht ohne.

Dieser Artikel stellt sechs Ausbildungsberufe vor, die Menschen in den Fokus rücken, und beleuchtet ihre Besonderheiten, Ausbildungspfade und beruflichen Chancen.

Pflegefachleute in der Altenpflege

Personen, die in der Pflege arbeiten möchten, werden dringend gesucht. Die Gesellschaft wird immer älter und der Fachkräftemangel macht sich besonders in Senioren- und Pflegeinstitutionen bemerkbar. Pflegefachleute haben den klassischen Beruf des Altenpflegers, des Gesundheits- und Krankenpflegers sowie des Gesundheits- und Kinderkrankenpflegers abgelöst.

In Bezug auf die Altenpflege übernehmen sie die umfassende Pflege und Betreuung älterer Menschen. Dazu gehören pflegerische Tätigkeiten, medizinische Versorgung und die Unterstützung bei der Alltagsbewältigung. Voraussetzungen sind ein mittlerer Bildungsabschluss und oft ein Vorpraktikum im Pflegebereich.

Der Arbeitsalltag ist geprägt von engen zwischenmenschlichen Beziehungen, aber auch von körperlicher und emotionaler Belastung. Herausforderungen sind die Pflege schwerkranker und demenzkranker Menschen sowie der Umgang mit deren Angehörigen.

Erzieher/in

Erzieher sind für die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen verantwortlich. Sie planen und führen pädagogische Aktivitäten durch und fördern die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung der Kinder. Dabei arbeiten sie eng mit Eltern und anderen Bildungseinrichtungen zusammen, um eine ganzheitliche Förderung der Kinder zu gewährleisten.

Während der schulischen Phasen in der Ausbildung werden theoretische Kenntnisse in Fächern wie Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Didaktik vermittelt. In den praktischen Phasen sammeln die Auszubildenden Erfahrungen in Kindergärten, Horten, Heimen und anderen pädagogischen Einrichtungen. Diese Praktika sind essenziell, um das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.

Erzieher benötigen eine hohe soziale Kompetenz, Empathie und Durchsetzungsvermögen. Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Geduld sind ebenso wichtig, um den verschiedenen Bedürfnissen und Entwicklungsstadien der Kinder gerecht zu werden. Es ist möglich, sich weiterzubilden und zu spezialisieren, beispielsweise in der Frühpädagogik, Heilpädagogik oder in der Leitung von Bildungseinrichtungen. Zudem gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung zum Fachwirt im Erziehungswesen oder zum Sozialpädagogen.

Hotelfachmann/-frau

Hotelfachleute sind die Allrounder im Hotelbetrieb. Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfassen sämtliche Bereiche des Hotels. An der Rezeption empfangen sie Gäste, checken sie ein und aus, beantworten Fragen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Aufenthalts. Im Zimmermanagement sind sie verantwortlich für die Koordination der Zimmerreinigung und den Service auf den Zimmern. In der Gastronomie bedienen sie die Gäste im Restaurant, bereiten Veranstaltungen vor und sorgen für einen reibungslosen Ablauf von Banketten und Events.

Eine Ausbildung als Hotelfachmann/-frau bei a&o HOSTELS dauert drei Jahre und findet dual statt, das heißt, sie kombiniert praktische Einsätze im Hotel mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Zu den Ausbildungsinhalten gehören Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Fremdsprachen, Kundenservice, Lebensmittelkunde und Hygienevorschriften. Während der Ausbildung durchlaufen die Azubis alle Abteilungen eines Hotels, um ein umfassendes Verständnis für die Abläufe und Anforderungen im Hotelbetrieb zu entwickeln. Die Ausbildung richtet sich laut Oliver Winter, Chief Executive Officer der a&o HOTELS und HOSTELS, an alle, denen es um das Wohl des Kunden geht. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil, in dem die angehenden Hotelfachleute ihr Wissen und Können unter Beweis stellen müssen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stehen Hotelfachleuten zahlreiche Karrierewege offen. Sie können in die mittlere und höhere Managementebene im Hotelgewerbe aufsteigen, beispielsweise als Abteilungsleiter oder Hoteldirektor. Spezialisierungen in Bereichen wie Eventmanagement, Gastronomie oder Wellness bieten zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Medizinische/r Fachangestellte/r

Medizinische Fachangestellte unterstützen Ärzte in der Praxisorganisation und Patientenbetreuung. Ihre Aufgaben umfassen die Terminvergabe, Dokumentation, Vorbereitung von Untersuchungen und Patientenbetreuung.

Medizinische Fachangestellte arbeiten in verschiedenen medizinischen Einrichtungen, wie Arztpraxen, Kliniken, Gesundheitszentren und Labors. Ihre Arbeitsumgebung hängt oft von der Spezialisierung ab, die sie während oder nach der Ausbildung wählen. Einige der möglichen Spezialisierungen umfassen:

  • Kardiologie: Fachangestellte, die sich auf Kardiologie spezialisieren, arbeiten in Herzkliniken oder kardiologischen Abteilungen von Krankenhäusern. Sie unterstützen bei Herzuntersuchungen, führen EKGs durch und betreuen Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Dermatologie: In der Dermatologie arbeiten medizinische Fachangestellte in Hautarztpraxen oder dermatologischen Kliniken. Ihre Aufgaben umfassen die Vorbereitung und Nachsorge von Hautbehandlungen, die Unterstützung bei dermatologischen Untersuchungen und die Patientenberatung.
  • Radiologie: Fachangestellte in der Radiologie sind in radiologischen Abteilungen von Krankenhäusern oder spezialisierten Praxen tätig. Sie assistieren bei Röntgen-, CT- und MRT-Untersuchungen und sind für die Pflege und Wartung der bildgebenden Geräte verantwortlich.

Das sind nur drei Beispiele, was Spezialisierungen angeht. Es gibt noch etliche weitere Bereiche, in denen Medizinische Fachangestellte arbeiten können.

Diätassistent/in

Diätassistenten beraten Menschen zu gesunder Ernährung und erstellen Diätpläne, insbesondere bei Krankheiten wie Diabetes oder Adipositas – auch bei Kindern. Sie arbeiten eng mit Ärzten und Ernährungswissenschaftlern zusammen, um individuell angepasste Ernährungskonzepte zu entwickeln. Ihre Aufgaben umfassen die Analyse der Ernährungsgewohnheiten der Patienten, die Erstellung von Diätplänen und die Durchführung von Beratungsgesprächen. Zudem überwachen sie den Fortschritt der Patienten und passen die Ernährungspläne bei Bedarf an.

Zu den Ausbildungsinhalten gehören Ernährungslehre, Diätetik, Anatomie, Physiologie, Beratungstechniken und Lebensmittelkunde. Praktische Erfahrungen sammeln die Auszubildenden in Kliniken, Rehabilitationszentren, Beratungsstellen oder Forschungseinrichtungen. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab, die aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil besteht.

Diätassistenten arbeiten in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens, wie Krankenhäusern, Reha-Kliniken, ambulanten Beratungsstellen oder in der Forschung. Auch Tätigkeiten in der Lebensmittelindustrie oder im Wellness- und Fitnessbereich sind möglich. Karrierechancen bestehen in der Spezialisierung auf bestimmte Ernährungsbereiche wie Kinder- und Jugenddiätetik, Sporternährung oder Onkologie. Weiterentwicklungsmöglichkeiten bieten sich in der Ernährungsberatung, -therapie oder im Gesundheitsmanagement.

Logopäde/Logopädin

Logopäden diagnostizieren und behandeln Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Sie arbeiten mit Patienten jeden Alters, von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen bis hin zu Senioren mit Schluckbeschwerden. Zu den Aufgaben gehören die Erstellung individueller Therapiepläne, die Durchführung von Sprach- und Sprechübungen sowie die Beratung von Patienten und deren Angehörigen.

Während der Ausbildung erfahren Azubis alles Wichtige über Anatomie, Phonetik, Sprach- und Sprechstörungen sowie Therapie- und Diagnosetechniken. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab, die aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil besteht.

Logopäden arbeiten in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, logopädischen Praxen, Schulen und Kindergärten. Karrierechancen bestehen in der Spezialisierung auf bestimmte Störungsbilder, der Übernahme von Leitungspositionen oder der Selbstständigkeit mit einer eigenen Praxis. Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen eröffnen zusätzliche berufliche Perspektiven, etwa im Bereich der Neurologie oder Pädiatrie.

Weitere Infos

Welcher Beruf ist der Richtige? Hier gehts zum Ausbildungspark-Berufswahltest.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.