Kreative Berufe

blog-orginal

In kreativen Berufen kann man eigene Ideen verwirklichen und praktisch arbeiten. Aber welche Berufe gibt es eigentlich?

Wer sich in der Schule immer auf den Kunstunterricht gefreut hat, ständig neue Ideen hat oder gerne mit Farben, Formen und Stoffen arbeitet, der sollte über einen kreativen Beruf nachdenken. Hier kann man sein Hobby zum Beruf zu machen.

Kreativität in verschiedenen Branchen

Kreativität bedeutet schöpferisches Denken und Handeln. Und das ist in den unterschiedlichsten Berufen gefragt: in künstlerischen, aber auch in handwerklichen und technischen sowie in sozialen Berufen. Wer einen kreativen Beruf ergreifen will, sollte sich schon vor der Ausbildungssuche überlegen, wie er gerne arbeiten will. So gibt es Berufe, in denen man praktisch-handwerklich arbeitet und Ideen selbst umsetzten kann. In anderen entwirft man dagegen nur Konzepte und Designs, häufig am Computer, die dann von anderen verwirklicht werden.

Einen Überblick über die Vielfalt an kreativen Ausbildungsberufen bietet die folgende Auswahl. Natürlich gibt es noch viel mehr Berufe, und viele Berufe lassen sich auch mehreren Branchen zuordnen.

Modebranche

In der Modebranche geht es um das Aussehen von Menschen; um das Outfit, die Frisur und das Make-up. Berühmteste Vertreter der Branche sind vermutlich Modedesigner und Modedesignerinnen. Aber die Branche bietet noch eine ganze Reihe anderer, sehr unterschiedlicher Berufe: beispielsweise künstlerische und praktische wie Maskenbildner/in, Modenäher/in oder Schneider/in. Aber auch andere wie Kosmetiker/in oder Friseur/in, in denen der soziale Kontakt zu den Kunden und Kundinnen genauso wichtig ist, wie Kreativität und handwerkliches Geschick.

Medienbranche

Die Medienbranche gehört den beliebtesten Branchen bei Berufseinsteigern. Grob lässt sie sich in drei Bereiche gliedern: Print (Gedrucktes), Audio/Visuell (TV und Radio) und Online. Ganz verschieden sind auch die möglichen Berufe. Mediengestalter und -gestalterinnen für Bild und Ton beispielsweise sind an der Produktion von Hörspielen oder Talkshows beteiligt: Sie planen Aufnahmen, führen sie durch und bearbeiten sie. Fotografen und Fotografinnen dagegen machen Fotos, im Studio oder unterwegs, während Grafikdesigner und -designerinnen vor allem am Schreibtisch arbeiten, wo sie beispielsweise Webseiten oder Broschüren gestalten.

Weitere kreative Ausbildungsberufe in der Medienbranche sind beispielsweise Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation, Mediengestalter/in für Digital und Print, Medienkaufmann/-frau, Kameramann/-frau, Schauspieler und Schauspielerin oder Veranstaltungskaufmann/-frau.

Technik und IT

Auch in vielen technischen Berufen sind Kreativität und gestalterische Fähigkeiten gefragt. Technische Produktdesigner und -designerinnen beispielsweise zeichnen und entwerfen technische Geräte oder Bauteile. Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker schaffen benutzerfreundliche Oberflächen, die einfach bedient werden können, und Modellbauer und Modellbauerinnen fertigen Modelle zur Visualisierung von Plänen an. Weitere mögliche Berufe sind beispielsweise Bauzeichner/-in, Technische/r Systemplaner/-in oder Fachkraft für Veranstaltungstechnik.

Kunst und Musik

Künstlerinnen und Künstler sowie Musiker und Musikerinnen verkörpern das klassische Bild von Kreativen. Ein Weg, um Künstler oder Künstlerin zu werden, führt über ein Studium der Bildenden Kunst. Auch Musik – verschiedene Instrumente, Komposition, Dirigieren – kann man an Musikhochschulen studieren. Für die Studiengänge braucht man in der Regel schon Vorkenntnisse, die man über eine Mappe oder eine Aufnahmeprüfung nachweisen muss.

Handwerkliche Berufe

Zudem gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher praktischer Berufe, die Ideenreichtum und Spaß am Gestalten voraussetzen. Dazu gehören beispielsweise handwerkliche Berufe wie Goldschmied/in, Graveur/in oder Glasbläser/in. Oder wie wäre es mit etwas Ungewöhnlichem wie Holzspielzeugmacher/in oder Wachsbildner/in? Auch der kulinarische Bereich mit den Berufen Koch/Köchin, Konditor/in oder Bäcker/in bietet Raum für kreative Entfaltung. Wer sich für die Natur interessiert, wird vielleicht in Berufen wie Florist/in oder Gärtner/in glücklich.

Weitere Infos

Welcher Beruf ist der richtige? Unser kostenloser Berufswahltest verrät, welches der passende Beruf ist.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.