Am 27.03.2014 finden die jährlichen Berufsorientierungstage für Jungen und Mädchen statt: Boys' Day und Girls' Day. In welche Berufe kannst du hineinschnuppern?
Schüler haben oft ähnliche Berufswünsche – Jungen möchten sich mit Mechatronik oder Elektronik beschäftigen, Mädchen mit verkäuferischen oder kaufmännischen Tätigkeiten. Dies zeigt die aktuelle Ausbildungsmarkt-Analyse. Am bundesweiten Boys' Day und Girls' Day können Schüler über den Tellerrand schauen: Sie lernen Berufe kennen, in denen ihr Geschlecht nur gering vertreten ist.
Zukunftstage für Jungen und Mädchen
Der Girls' Day ist eine etablierte Größe – seit 2001 können Mädchen in Männerberufe hinein schnuppern. Was genau macht eine Tischlerin? Wie sieht der Berufsalltag einer Kfz-Mechatronikerin aus? Und was muss man als Berufsfeuerwehrfrau alles können?
Seit 2011 gibt es das Pendant für Jungen, den Boys' Day. Ob Erzieher, Konditor, Fotograf, Altenpfleger oder Sozialhelfer – die Palette der angebotenen Berufe ist breit.
Wie kannst du mitmachen?
Am Boys' Day und Girls' Day kann jeder Schüler von der 5. bis 10. Klasse teilnehmen. Vorher muss allerdings die Erlaubnis der Eltern und der Schule eingeholt werden. Die Angebote an Schnupperplätzen in der Nähe finden sich auf der jeweiligen Homepage im sogenannten „Radar“ oder über eine eigene App. Ist der passende Platz gefunden, kann man sich online oder telefonisch anmelden. Wer keinen Platz bekommt, kann sich den Boys' Day/Girls' Day 2015 im Kalender eintragen: Er findet am 23.4.2015 statt.
Weitere Infos
www.boys-day.de: Informationen zum Boys' Day.
www.girls-day.de: Informationen zum Girls' Day.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!