Karriere bei der Polizei Bayern

blog-orginal

Im März und September stellt die Polizei Bayern jährlich neue Nachwuchskräfte ein. Tausende Bewerber absolvieren dann einen umfangreichen Einstellungstest. Wilfried Hofmann, Leiter der  Nachwuchswerbung, erklärt uns im Interview die Anforderungen und das Auswahlverfahren.

Herr Hofmann, welche künftigen Polizisten und Polizistinnen sucht die Bayerische Polizei?

Die Polizei Bayern sucht Nachwuchskandidaten, die zunächst einmal die grundlegenden Anforderungen mitbringen. Das heißt: Sie sind deutsch, mindestens 1,65 Meter groß und zwischen 17 und 25 Jahre alt. Ab dem Einstellungsjahr 2018 stellen wir voraussichtlich bis 30 Jahre ein. Je nach Laufbahn müssen sie den qualifizierten Haupt- bzw. Mittelschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, die mittlere Reife oder einen höherwertigen Abschluss vorweisen. Außerdem sind sie nicht in Konflikt mit dem Gesetz geraten und leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen. Tätowierungen, die man beim Tragen der Uniform sehen kann, oder solche mit sexistischem oder rassistischem Motiv, sind nicht erlaubt. Als soziale Kompetenzen erwartet die Bayerische Polizei vor allem Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Flexibilität, Mobilität, Entscheidungsfreude, Einsatzbereitschaft und Einfühlungsvermögen. Selbstverständlich sollten die Bewerber auch psychisch stabil und physisch fit sein.

Was passiert im Einstellungstest der Polizei Bayern?

Bewerber für die 2. Qualifikationsebene werden in einem Sprachtest und einem Grundfähigkeitstest am PC schriftlich geprüft. Im Sprachtest schauen wir, wie rechtschreibsicher die Kandidaten sind, und ob sie Grammatikwissen, Wortverständnis und Sprachgefühl besitzen. Dabei können zum Beispiel Lückendiktate und Multiple-Choice-Aufgaben vorkommen. Beim Grundfähigkeitstest kontrollieren wir, ob sie logisch denken
können, wie schnell sie Aufgaben bearbeiten und wie gut ihr Gedächtnis ist: Die Bewerber lösen Merk- und Rechenaufgaben, bilden logische Verknüpfungen und erkennen Muster und Symbole.

Bewirbt man sich für die 3. Qualifikationsebene, steht zunächst ein Einstellungstest beim bayerischen Landespersonalausschuss an. Die abgefragten Themen sind: Deutsch, Geografie, Geschichte, Wirtschaft und Recht, staatliche und politische Grundlagen Bayerns, Deutschlands und der EU, Zeitgeschichte, Kultur und Politik.

Welche weiteren Stationen umfasst das Auswahlverfahren der Bayerischen Polizei?

Nach dem schriftlichen Einstellungstest kommt der Sporttest. Wenn diese Prüfungsteile geschafft sind, folgt eine Gruppendiskussion mit anderen Bewerbern. Hier werden die kommunikativen Fähigkeiten und das Kooperationsvermögen überprüft. Danach steht ein multimodales Interview an. Abschließend werden die Bewerber amtsärztlich untersucht.

Wie verläuft die Auswertung?

Der schriftliche Einstellungstest wird elektronisch ausgewertet. Die Gruppendiskussion und das Multimodale Interview werden von Prüfern strukturiert bewertet. Diese Bausteine des Auswahlverfahrens fließen zu gleichen Teilen in die Gesamtnote ein. Hinzu kommt noch die Auswertung des Sporttests, die jedoch nicht in die Gesamtnote einfließt.

Warum sollte man sich bei der Polizei Bayern bewerben?

Bayerische Polizisten genießen viele Vorteile: Schon ab Ausbildungsbeginn erhalten Anwärter einen Beamtenstatus und viele Sozialleistungen – zum Beispiel freie Heilsfürsorge. Die Polizei Bayern übernimmt obendrein garantiert alle fertig ausgebildeten Nachwuchskräfte: Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit geregeltem Einkommen ist sicher. Wir bieten viele spannende Einsatzgebiete, darunter: Schutzpolizei, Verkehrspolizei, Bereitschaftspolizei, Kriminalpolizei, Diensthunde-, Reiter- und Hubschrauberstaffel. Außerdem können sich die Beamten der Polizei Bayern lebenslang fortbilden und erfolgreich Karriere machen.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest der Polizei?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-pqdkvzxytze

Weitere Infos

Karriereportal der Polizei Bayern: Hier geht es zu den Bewerberseiten der Bayerischen Polizei – „Mit Sicherheit anders“.

Das Polizei-Bewerbungshandbuch: Alles zum Berufseinstieg bei der Polizei – Bewerbung, Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch, Assessment Center, ärztliche Untersuchung!

Wie wird man Polizist? Kompakter Überblick mit Links zu allen Karriereportalen der deutschen Polizeien.

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.