Beste Chancen für Bewerbung bei der Polizei

blog-orginal

Die Landesbehörden suchen tausende Polizisten – und verzeichnen Bewerberrekorde.

Gute Bezahlung, sichere Jobs, hohes Ansehen: Es gibt viele Gründe für eine Ausbildung bei der Polizei. Wenig überraschend wollen deutsche Schüler am liebsten Ordnungshüter werden: Jahr für Jahr wählen sie die Polizei zum beliebtesten Arbeitgeber. Und weil in diesem Beruf sehr viel Nachwuchs gesucht wird, stehen die Chancen für eine Bewerbung bei der Polizei besonders gut.

Gute Aussichten für Polizeibewerber

Als Hauptgründe für die Nachwuchsoffensive gelten zwei Faktoren: Zum einen sind viele Polizeibehörden unterbesetzt, während die Zuständigkeiten wachsen – etwa beim Schutz öffentlicher Veranstaltungen. Der Arbeitsaufwand und die Überstunden nehmen daher immer weiter zu. Zum anderen erreichen in den nächsten Jahren mehrere geburtenstarke Jahrgänge das Rentenalter – frei werdende Stellen müssen also über die Ausbildung ersetzt werden.

Bewerberrekorde in den Bundesländern

In einigen Bundesländern sorgt diese Kombination aus Personalmangel und Beliebtheit der Polizei als Arbeitgeber für immer neue Bewerberrekorde. Daran ändern auch das Wissen um große Konkurrenz und schwere Einstellungstests nichts, wie folgende Beispiele zeigen:

  • In Nordrhein-Westfalen bewarben sich zuletzt 11.200 Männer und Frauen für die Polizeiausbildung. 2017 kamen 9.373 Bewerbungen zustande. Bis 2022 will die Landesregierung 2.300 Beamte einstellen. Hinzu kommen jährlich 500 Tarifbeschäftigte als Polizeiverwaltungsassistenten, welche die Schutz- und Kriminalpolizei in Verwaltungsaufgaben und Bürokratie entlasten sollen.
  • In Bayern kommen auf eine freie Stelle rund sieben Bewerber. Der Freistaat stellte 2017 bereits 1.500 Polizisten ein, 2018 folgen erneut 1.700. Bis 2020 lautet das Ziel, 2000 zusätzliche Beamte zu rekrutieren.
  • Noch größer ist die Konkurrenz in Hessen: Auf 400 Stellen bewarben sich 3.471 Männer und Frauen – das heißt 8,6 Bewerber pro Stelle.
  • Ähnliches Gedränge herrscht in Sachsen-Anhalt, wo auf jeden polizeilichen Ausbildungsplatz acht Bewerber kommen. Langfristig soll hier die Personaldecke um 1.300 Polizisten aufgestockt werden.
  • Bis Ende 2019 will Berlin 800 zusätzliche Stellen schaffen, Hamburg innerhalb von fünf Jahren sogar 2500. Bei der Bundespolizei fehlen fast 3.000 Beamte.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest der Polizei?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-0jao4qvuglc

Weitere Infos

Von Beruf Polizist: Ein Berliner Polizist verrät auf Spiegel Online, wie der Berufsalltag bei der Polizei wirklich aussieht.

Fit für den Polizeitest? Unser kostenloser Onlinetest gibt einen ersten Vorgeschmack auf den Einstellungstest der Polizei.

Wie wird man Polizist? Kompakter Überblick mit Links zu allen Karriereportalen der deutschen Polizeien.

Themen-Special Polizeitest: Ablauf, Aufgaben, Vorbereitung – alles zum Polizei-Einstellungstest auf unserem Online-Trainingsportal.

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.