So gelingt das Videointerview

blog-orginal

Der Videochat als Bewerbungsgespräch bietet einige Chancen – und braucht gezielte Vorbereitung.

Immer öfter werden Bewerber an einen sehr privaten Ort zum Vorstellungsgespräch eingeladen: in die eigenen vier Wände. Viele Unternehmen nutzen moderne Technik, um Ihre Bewerber mit wenig Aufwand persönlich kennen zu lernen: Sie bitten zum Videointerview per Smartphone, Tablet oder Computer.

Vorteile für Bewerber

Für Bewerber birgt das Videointerview einige Chancen: Schließlich lässt sich die Gesprächssituation zum eigenen Vorteil hin beeinflussen. Bequeme Schuhe, ein Spickzettel mit Stichworten, Zappeln mit den Füßen – je nach Kameraperspektive bekommt der Gesprächspartner davon nichts mit. Wer zu Nervosität im Vorstellungsgespräch neigt, kann für das Videointerview eine ungezwungene Atmosphäre schaffen.

Checkliste zur Vorbereitung

Ein erfolgreiches Videointerview braucht eine gezielte Vorbereitung. Unsere Checkliste zählt auf, worauf es zu achten gilt.

  • Technik: Zunächst einmal gilt es, frühzeitig die Internetverbindung sowie die Bild- und Tonqualität von Kamera und Mikrofon zu überprüfen. Es kann nicht schaden, gezielt Produkte zu kaufen oder zu leihen, die einen reibungslosen Ablauf garantieren – zum Beispiel ein gutes Headset. Smartphone oder Tablet sind nur einzusetzen, wenn deren Kameraqualität sich sehen lassen kann und ein PC oder Laptop nicht zur Verfügung steht. Gegen verwackelte Bilder hilft ein Stativ!
  • Licht: Gesicht und Oberkörper sollten mit mehreren Lichtquellen harmonisch und vorteilhaft in Szene gesetzt werden. Der Hintergrund darf nicht zu dunkel geraten oder überstrahlenden. Tragen Sie unter Umständen etwas Puder gegen glänzende Haut auf.
  • Atmosphäre: Kein Personalverantwortlicher will Pin-up-Kalender oder den offenen Wäscheschrank sehen – präsentieren Sie einen neutralen, freundlichen Bildhintergrund. Türen und Fenster gehören geschlossen, Geräte lautlos gestellt, um Ruhe zu garantieren. Es empfiehlt sich auch, den Stuhl auf lautes Knarzen zu untersuchen.
  • Erscheinung: Wer alberne Profilnamen bei Skype, WhatsApp und Co. benutzt, wird kaum ernst genommen – am besten bewährt sich der eigene Klarname. Das Foto sollte freundlich, aber seriös wirken. Keine Selfies oder Urlausbilder!
  • Kleidung: Ziehen Sie sich angemessen an: Bluse, Hemd oder Sakko. Vorsicht vor Karo- und Streifenmustern – sie sorgen für Flimmern auf dem Bildschirm. Die Jogginghose bleibt besser im Schrank, auch wenn sie für die Kamera unsichtbar ist: Die Kleidung beeinflusst das eigene Verhalten.
  • Ausdruck: Eine überschwängliche Mimik und Gestik wirkt im schmalen Bildausschnitt schnell hastig und verzerrt. Achten Sie auf langsame, überlegte Bewegungen, lächeln Sie viel. Aufrechtes Sitzen stärkt die Körperspannung. Ein Glas stilles Wasser sollte parat stehen, falls der Mund austrocknet.
  • Wortwahl: Kurze Hauptsätze, selten Fremdwörter, keine gestelzten Ausdrücke und Formulierungen: Eine klare Sprache wird besser verstanden. Hier können auch Tipps für das Vorstellungsgespräch im Allgemeinen helfen (siehe unten).
  • Training: Übung macht den Meister – das gilt auch für ein Videointerview. Familie und Freunde stehen bestimmt gerne zur Seite.

Weitere Infos

Per Webcam zum Job: Das Staufenbiel Institut erklärt die verschiedenen Varianten des Videointerviews.

Das Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: Die häufigsten Fragen, die besten Antworten, Tipps und Tricks – alles zum Vorstellungsgespräch.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.