Typische Männerberufe, typische Frauenberufe?

blog-orginal

Männerberufe sind technisch geprägt, Frauenberufe finden sich in der Pflege und Betreuung. Das geht aus einer Auswertung des Statistischen Bundesamts hervor. Das Wichtigste im Überblick.

Heute gehen in Deutschland wesentlich mehr Frauen einer Erwerbstätigkeit nach als noch vor wenigen Jahrzehnten. Aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts zufolge sind Frauen aber in manchen Berufsgruppen nach wie vor kaum vertreten. In der Maschinen- und Fahrzeugtechnik sowie der Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik ist der Männeranteil mit 89 bzw. 85 % am höchsten – und die Zahl der Mitarbeiterinnen steigt nur sehr langsam. 

Höhere Zuwächse verzeichnet die Berufsgruppe Polizei, Kriminaldienste, Gerichts- und Justizvollzug: Hier stieg der Frauenanteil seit 2012 von 20 % auf 24 %. Damit gilt diese Gruppe nicht mehr offiziell als „typisch männlich“: Davon spricht man, wenn mindestens 80 % der Beschäftigten Männer sind.

Frauenberufe: gerne flexibel

Ein genauerer Blick auf die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in technischen Berufen lohnt sich, denn es gibt durchaus Frauenberufe in der Technik – wenn auch nur wenige. Dazu gehören Augenoptikerin, Biologielaborantin, Mediengestalterin, Hörgerätakustikerin und Zahntechnikerin. Frauen bevorzugen also eher gesundheits- oder kreativtechnische Berufe.

Einen wesentlichen Einfluss auf die Berufswahl von Männern und Frauen übt nachweislich der unterschiedliche Blick auf das Thema „Familie“ aus. Während sich Männer noch immer häufig in der Rolle des Ernährers sehen, planen Frauen stärker berufliche Auszeiten ein und wünschen sich genügend Flexibilität, um die Betreuung der Kinder zu organisieren.

Männerberufe: Lehre ja, Pflege nein

Bemerkenswert unterschiedlich ist die Verteilung in der Berufsgruppe Lehrende: In Hochschulen und Universitäten sind 58 % der Lehrkräfte männlich – in Grundschulen dagegen nur 9 %. In allgemeinbildenden Schulen liegt der Männeranteil immerhin bei gut einem Viertel. Allerdings ist er in allen drei Lehrbereichen in den letzten Jahren leicht gesunken.

In der Pflege und Betreuung, die als typisch weibliche Berufsgruppe gilt, arbeiten heute mehr Männer als früher. Trotzdem sind die Unterschiede nach wie vor gravierend: Der Bereich Pflege ist mit 84 % klar weiblich dominiert. In der Kindertagesbetreuung hat sich der Männeranteil in den letzten Jahren zwar verdoppelt – mit 6,4 % ist er aber immer noch verschwindend gering.

Ein möglicher Grund für die Unterschiede ist auch das Gehalt, vor allem während der Ausbildung: Hier werden die als typische Männerberufe geltenden Ausbildungen – also fast alle Bau-, Metall- und Elektroberufe – im Schnitt deutlich besser bezahlt als die typisch weiblichen Berufe; dazu gehören zum Beispiel die Floristik und das Friseur- bzw. Kosmetikhandwerk

Veränderungen willkommen

Es spricht viel dafür, Frauen zu ermutigen, typische Männerberufe zu erlernen: Zum einen ist das Gehalt in typischen Frauenberufen niedriger, zum anderen droht zunehmend der Fachkräftemangel im männlich geprägten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

Ein Ansatz, um bei der Berufswahl alte Muster aufzubrechen, ist der bundesweite „Girls'Day“: Seit 2001 haben Schülerinnen die Chance, Ausbildungsberufe und Studiengänge in der IT, im Handwerk und in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik näher kennenzulernen – und natürlich bekommen Jungs beim „Boys'Day“ umgekehrt genau die gleiche Chance.

Weitere Infos

Mitteilung des Statistischen Bundesamts: „Klassische Rollenbilder bestimmen noch immer die Arbeitswelt.“

Rangliste: Die beliebtesten Ausbildungsberufe von Männern und Frauen im Jahr 2018.

Welcher Beruf ist der Richtige? Hier geht's zum Ausbildungspark-Berufwahltest

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.