ZOS Berlin: Einstellungstest und Sporttest

blog-orginal

Welche Aufgaben haben Objektschützer? Was wird beim ZOS Berlin im Auswahlverfahren und Einstellungstest verlangt?

Als Hauptstadt beheimatet Berlin viele der wichtigsten politischen Institutionen und öffentlichen Einrichtungen in Deutschland. Damit bedrohliche Situationen und Sachbeschädigungen an öffentlichen Einrichtungen die Ausnahme bleiben, arbeitet der Zentrale Objektschutz Berlin (ZOS Berlin) rund um die Uhr: Sie bewachen Synagogen, Ministerien und anderen öffentliche Einrichtungen. Jedes Jahr werden neue Objektschützer bei der Polizei Berlin eingestellt, um die derzeit rund 700 schützenswerten Gebäude und Objekte in Berlin zu sichern. Die Ausbildung dauert 16 Wochen.

Aufgaben des Zentralen Objektschutzes Berlin

Objektschützer sind keine Polizisten – dennoch tragen die Tarifangestellten des  ZOS Berlin im Dienst eine Polizeiuniform, die sich nur leicht von der Uniform der Polizeivollzugsbeamten unterscheidet. Objektschützer übernehmen vielfältige Aufgaben im Bereich Sicherheit und Ordnung und schützen die ihnen zugewiesenen Objekte im Posten- und Streifendienst. Unter anderem beobachten sie die Umgebung und Geschehnisse rund um Objekte, überprüfen ihren ordnungsgemäßen Zustand, kontrollieren Fahrzeuge und Fußgänger an Zugängen, nehmen Fundsachen entgegen und geben Informationen weiter. Durch ihre sichtbare Präsenz tragen die Mitarbeiter des ZOS Berlin maßgeblich zur Prävention von Straftaten bei.

Ausbildung beim ZOS Berlin

Die Ausbildung beim Zentralen Objektschutz Berlin kann jeweils zu April und Oktober eines Jahres begonnen werden. Angehende Objektschützer durchlaufen dafür eine theoretische und praktische 16-wöchige Unterweisung an der Landespolizeischule Berlin. Inhalte der Unterweisung sind Gesetzeskenntnisse und die Ausbildung an der Waffe. Sobald die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen wurde, starten die Objektschützer in den Wechselschichtdienst.

Anforderungen im Auswahlverfahren

Es gibt einige Voraussetzungen, um Objektschützer werden zu können. Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein und, falls nicht EU-zugehörig, über eine gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis verfügen. Außerdem sollten Bewerber mindestens einen Hauptschulabschluss und einen Führerschein (Klasse 3 / B) besitzen. Wie auch bei anderen Einrichtungen der Polizei dürfen Interessenten beim Zentralen Objektschutz Berlin keine Vorstrafen haben und müssen gesundheitlich geeignet sein für den Objektschutz.

Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Bewerber mit sichtbaren Tätowierungen eingestellt werden. Die Zulässigkeit der Tattoos wird im Rahmen des Auswahlverfahrens festgestellt. Beim ZOS Berlin bleiben Tattoos mit extremistischen, entwürdigenden, sexistischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten weiterhin unzulässig. Zudem wird von zukünftigen Objektschützern ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit erwartet.

Online-Vortest und Einstellungstest

Wer zum Zentralen Objektschutz Berlin möchte, bewirbt sich online. Wenn die formalen Einstellungsvoraussetzungen erfüllt werden, erhalten geeignete Bewerber eine Einladung zum Online-Vortest. Dieser Test fragt bereits ähnliche Aufgaben ab, wie sie auch im späteren Einstellungstest abgefragt werden. Bei Erreichen der Mindestergebnisse werden Bewerber zum Einstellungstest bei der Polizeibehörde in Berlin eingeladen.

Vor Ort absolvieren die Bewerber einen Einstellungstest am PC. Inhalte des Einstellungstests sind:

Sporttest

Wird der Einstellungstest beim ZOS Berlin erfolgreich absolviert, erfolgt unmittelbar danach der Sporttest.  Inhalte des Sporttests sind:

  • Hindernisparcours (Querpferd, Parallelbarren, Stufenbarren, Bodenmatten, LKW-Reifen, 1,80m Holzwand)
  • 2.000m-Lauf (maximal 12 Minuten)
  • Prüfung der körperlichen Eignung zur Bedienung von Waffe und Dienstkraftfahrzeug

Wenn auch der Sporttest erfolgreich bestanden wurde, folgen noch das persönliche Gespräch und eine polizeiärztliche Untersuchung. Wenn ebenfalls die Ergebnisse der Leumundsprüfung stimmen, steht einer Zusage vom Zentralen Objektschutz Berlin nichts mehr im Wege.

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-h-rvo4b14ze

Weitere Infos

Zentraler Objektschutz Berlin: Alle Infos zu den Aufgaben, Voraussetzungen und Auswahlverfahren des Objektschutzes in der Bundeshauptstadt.

Online-Testtraining Polizei: Gezielt für den Einstellungstest des ZOS Berlin trainieren – optimal vorbereitet mit dem Online-Testtrainer eTrainer!

Wie wird man Polizist? Unser kompakter Überblick mit Links zu allen Karriereportalen der deutschen Polizeien.

Weitere Beiträge

Polizei Berlin: Bewerbung & Ausbildung

Polizei Berlin: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren mittlerer und gehobener Dienst

Die Polizei Berlin hat Nachwuchsprobleme: In der Hauptstadt fehlen tausende neue Polizisten. Hier gibt's alle Infos zu Bewerbung, […]

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

polizeiauto

Können Ausländer Polizisten werden?

Berufseinstieg Polizei

Polizisten und Polizistinnen mit Migrationshintergrund sind für die deutsche Polizei von großem Wert: Sie verfügen über kulturelles […]

Wachpolizei: Objektschutz und mehr

Wachpolizei: Objektschutz und mehr

Ausbildung

Was unterscheidet Wachpolizisten von „normalen“ Polizeibeamten? Wie verläuft das Auswahlverfahren und die Ausbildung?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.