Die zweijährige Ausbildung: Für wen ist sie geeignet, welche Ausbildungsberufe kann man ergreifen?
Wer eine duale Ausbildung startet, ist meist drei bis dreieinhalb Jahre lang Azubi. In rund 25 Ausbildungsberufen ist das allerdings anders: Hier haben Azubis bereits nach zwei Jahren ihren Abschluss in der Tasche. Ob Gastgewerbe, Handwerk oder Industrie – die Bandbreite an zweijährigen Ausbildungsberufen ist groß.
Zweijährige Ausbildung: Für wen ist sie geeignet?
Das Gesetz schreibt für duale Berufsausbildungen keinen bestimmten Schulabschluss vor. Doch die Betriebe erwarten bei vielen dreijährigen Ausbildungen eher die mittlere Reife oder das (Fach-)Abitur. Für zweijährige Ausbildungen reicht dagegen im Regelfall der Hauptschulabschluss. Der Theorieanteil ist geringer; der Schwerpunkt liegt auf der Praxis. Gerade wer sich mit dem schulischen Lernen schwertut, kann so leichter ins Berufsleben starten. Die kürzere Ausbildungszeit ist auch dann interessant, wenn die Planungssicherheit fehlt, um sich gleich für drei oder dreieinhalb Jahre festzulegen.
Hat man eine zweijährige Ausbildung abgeschlossen, lässt sich oft eine verkürzte Zweitausbildung in einem fachlich verwandten Beruf draufsatteln. In nur einem Jahr können sich zum Beispiel ausgebildete Verkäufer zum Kaufmann im Einzelhandel weiterbilden oder Fachkräfte im Gastgewerbe zu Hotelfachleuten.
Ranking: Die beliebtesten zweijährigen Ausbildungsberufe
Spitzenreiter der zweijährigen Ausbildungsberufe ist der Verkäufer mit fast 25.000 neuen Azubis pro Jahr. Es folgen der Fachlagerist, der Maschinen- und Anlagenführer und die Fachkraft im Gastgewerbe.
Rang | Ausbildungsberuf | Neuabschlüsse |
---|---|---|
1 | Verkäufer / Verkäuferin | 24.618 |
2 | Fachlagerist / Fachlageristin | 5.625 |
3 | Maschinen- und Anlagenführer / Maschinen- und Anlagenführerin | 3.690 |
4 | Fachkraft im Gastgewerbe | 1.950 |
5 | Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen | 1.623 |
6 | Fachkraft für Metalltechnik | 1.563 |
7 | Tiefbaufacharbeiter / Tiefbaufacharbeiterin | 1.305 |
8 | Hochbaufacharbeiter / Hochbaufacharbeiterin | 1.086 |
9 | Bauten- und Objektbeschichter / Bauten- und Objektbeschichterin | 756 |
10 | Ausbaufacharbeiter / Ausbaufacharbeiterin | 561 |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Weitere Infos
Alle zweijährigen Ausbildungsberufe: Das Portal „planet-beruf.de“ listet alle zweijährigen Ausbildungsberufe auf, mit möglichen Fortsetzungsberufen.
Das Vorstellungsgespräch: Sicher durchs Vorstellungsgespräch – die häufigsten Fragen, die besten Antworten.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!