Der Sporttest bei Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und Zoll

sporttest-ausbildung

Begehrt: Ausbildung und Duales Studium bei Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und Zoll

Fragt man Berufseinsteiger nach ihren Wunsch-Arbeitgebern, gehören Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und Zoll zu den häufigsten Antworten. Kein Wunder: Der Dienst zum Schutz des Staates und seiner Bürger ist menschennah, teambezogen, verantwortungsvoll und darüber hinaus extrem vielseitig.

Was Berufsbilder und Spezialisierungsmöglichkeiten angeht, stehen einem zahllose Wege offen: Ob Schutzpolizist, Feuerwehrtaucher, Hubschrauberpilot, Mitglied einer Spezialeinheit oder ganz „normaler“ Sachbearbeiter – alles ist möglich. Insgesamt beschäftigen Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und Zoll mehr als eine halbe Million Mitarbeiter. Jedes Jahr bewerben sich bei ihnen mehr als 200.000 Kandidaten um eine Ausbildung.

Wer in der Ausbildung bei Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und Zoll jederzeit kühlen Kopf bewahren will, muss körperlich topfit sein. Deswegen veranstalten die meisten Behörden im Rahmen ihres Auswahlverfahrens zur Ausbildung auch einen Sporttest. Diesen körperlichen Härtetest besteht manchmal nicht einmal jeder zweite Teilnehmer. Einige Behörden – darunter mittlerweile auch der Zoll – verzichten wiederum auf einen Sporttest und begnügen sich stattdessen mit der Vorlage eines Sportabzeichens.

Was passiert im Sporttest?

Prinzipiell ist im Sporttest zur Ausbildung bei Polizei, Feuerwehr und Bundeswehr alles möglich: vom überschaubaren 3.000-Meter Lauf bis hin zu umfangreichen Mehrstufentests, bei denen du sämtliche physischen Register ziehen musst. Manche Sporttests werden komplett in der Halle durchgeführt, andere teilweise oder ganz im Freien. Ein allgemein gültiges Muster gibt es nicht. Jede Einstellungsbehörde stellt ihr eigenes Programm zusammen.

Im Schnitt werden Bewerber in 4–5 Disziplinen geprüft, die alle motorischen Grundfähigkeiten abdecken: Schnelligkeit, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer. Gelegentlich wird außerdem der Nachweis der Schwimmfähigkeit verlangt, den man im Rahmen eines eigenen Schwimmtests oder durch die Vorlage entsprechender Abzeichen erbringen muss. Eine Spezialität der Feuerwehr-Sporttests sind Praxisprüfungen wie das Drehleitersteigen, Atemschutzparcours-Durchgänge oder Rettungsübungen.

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.