Die Bewerbung bei der Polizei NRW

blog-orginal

Die Polizei NRW sucht wieder Nachwuchs: Was sind die Voraussetzungen zur Bewerbung, wie verläuft das Auswahlverfahren?

Bald startet die „heiße Phase“ für Bewerbungen bei der Polizei NRW: Ab dem 1. Juni können sich Interessierte mit Abitur oder Fachabitur für den gehobenen Dienst bei der größten Landespolizei Deutschlands bewerben (Ausbildungsbeginn September 2016). Da die Ansprüche bei der Eignungsauswahl traditionell hoch sind, empfiehlt sich eine rechtzeitige und intensive Vorbereitung.

Die Anforderungen der Polizei NRW

Für eine Bewerbung bei der Polizei NRW gelten einige Grundvoraussetzungen: Dazu zählen die deutsche oder eine EU-Staatsbürgerschaft, keine Vorstrafen, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse, ein Höchstalter von 36 Jahren (am Einstellungstag), ein Body-Mass-Index zwischen 18 und 27,5 sowie eine Mindest-Körpergröße von 1,63 Metern (Frauen) bzw. 1,68 Metern (Männer). Die benötigte sportliche Fitness weist man durch die Vorlage des Deutschen Sportabzeichens und des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (mindestens in Bronze) nach – einen Sporttest gibt es im Auswahlverfahren nicht.

Auswahlverfahren, Tag 1: Der PC-Test

Das Auswahlverfahren der Polizei NRW erstreckt sich über drei Tage. Die erste Station ist ein PC-Test am Bildungszentrum des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW in Münster. Die Prüfung ist zweigeteilt: Im ersten zweistündigen Abschnitt geht es unter anderem um Logik, Sprachverständnis, Merkfähigkeit und Abstraktionsvermögen. Am Nachmittag wartet der berühmt-berüchtigte „Wiener Test“: Hier arbeitet man nicht mit Maus und Tastatur, sondern mit Fußpedalen, Kopfhörern und Farbtasten. Eine halbe Stunde stehen die Reaktionsgeschwindigkeit, die Aufmerksamkeit und das Konzentrationsvermögen unter Zeitdruck auf dem Prüfstand.

Auswahlverfahren, Tag 2: Die polizeiärztliche Untersuchung

Zur polizeiärztlichen Untersuchung treten die Bewerber ebenfalls in Münster an. Die Polizei NRW verschafft sich an diesem Tag einen Eindruck vom gesundheitlichen Zustand der Teilnehmer. Untersucht werden etwa das Seh- und Hörvermögen, das Lungenvolumen, die Gelenke, der Rücken und die Wirbelsäule sowie der Ruhe- und Belastungspuls. Zusätzlich absolviert man ein Belastungs-EKG auf dem Fahrradergometer. Gibt der Polizeiarzt grünes Licht, folgt die Einladung zum Assessment Center.

Auswahlverfahren, Tag 3: Das Assessment Center

Der dritte Teil des Auswahlverfahrens findet, je nach Wohnort, in Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Köln oder Münster statt. Auf dem Tagesprogramm stehen zwei Rollenspiele, ein Kurzvortrag und das Vorstellungsgespräch. Die Rollenspiele setzen sich aus einem Konfliktgespräch aus dem Polizeialltag und einer Postkorbübung zusammen. Im Vortrag sprechen die Bewerber fünf Minuten lang über ein allgemein geläufiges Thema. Beim Einzelgespräch interessieren sich die Interviewer hauptsächlich für den Werdegang der Bewerber und ihre Motivation, bei der Polizei NRW eingestellt zu werden.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest der Polizei?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-es5fxakta80

Weitere Infos

Bewerbungsportal der Polizei NRW: Die nordrhein-westfälische Polizei mit allen Infos zum Bewerbungsverfahren, samt Online-Selbstcheck.

Das Polizei-Bewerbungshandbuch: Alles zum Berufseinstieg bei der Polizei – Bewerbung, Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch, Assessment Center, ärztliche Untersuchung!

Polizei NRW Bewerbung & Ausbildung: Alle Fakten zu Bewerbung, Auswahlverfahren und Ausbildung im kompakten Überblick.

Wie wird man Polizist? Kompakter Überblick mit Links zu allen Karriereportalen der deutschen Polizeien.

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.